Gedanken

Geschrieben von Thymos am 20. September 2003 12:03:33:

Als Antwort auf: "Waiting for the Big One" geschrieben von Thymos am 20. September 2003 11:15:40:

Hi Foris,

es ist durchaus im Bereich des Möglichen, daß demnächst ein weiterer großer Anschlag bevorsteht. Drohungen hat es diesbezüglich in den letzten Jahren genügend gegeben.

Die Finanz- und Wirtschaftslage spitzt sich in fast allen Ländern der Welt über die letzten Jahren zu. Wichtige Statistiken wie die Verschuldung, Firmenkonkurse, Arbeitslosenrate nehmen entweder sehr stark zu bzw sind auf einem sehr hohen Level. Die Stagnation der letzten beiden Jahre konnte sich nur durch neue Schulden erkauft bzw durch Schönrechnerei ertrickst werden.

Ein größerer Anschlag würde höchstwahrscheinlich einen Börsencrash nach sich ziehen, da wir zur Zeit an der Börse eine höchst beunruhigende Konstellation haben. So z. B. liegt das Verhältnis der Aktien, die von Insidern (Vorstände und Aufsichtsräte) in den USA verkauft werden, im Verhältnis zu den gekauften Aktien derzeit bei sage und schreibe 55 zu 1! Bei den S&P Futures spekulieren die Insider (Commercials) auf sinkende Kurse, während die Kleinanleger (wir) auf steigende Kurse spekulieren. Bei solch einer Scherenstellung (die zur Zeit schon sehr weit geöffnet ist), ist es in der Vergangenheit fast immer zu einem Crash gekommen (übrigens unabhängig, obs nun zu einem Anschlag kommt oder nicht).

Bis dato ist die Bevölkerung, ob nun in Deutschland oder Amerika noch ziemlich glimpflich davongekommen. Die Kaffee- und Kaufhäuser sind voll und auf der Straße merkt man noch relativ wenig, daß viele Statistiken von Deutschland bedrohlich schlimm aussehen. Das auf Schulden finanzierte soziale Netz tut sein übriges dazu. Die Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger werden mit "ausreichend" Geld von der Straße gehalten. Sie bekommen "genügend" Geld, um nicht auf die Barrikaden zu steigen.

Kommt es zu einem Anschlag bzw. weiteren Börsencrash, wird das die wirtschaftliche Talfahrt in einem Maß beschleunigen, die das soziale Netz löchrig werden läßt (z. B. können dann keine ABM in dem Ausmaß wie bisher finanziert werden, Einsparungen in allen Bereichen, das bedeutet wiederum mehr Arbeitslose, die ebenfalls nicht mehr in dem Maße wie bisher Ihr Arbeitslosengeld bekommen). Eine Abwärtsspirale, die wohl nicht aufgehalten werden kann.

Die prophezeiten Unruhen nach einer Wirtschaftskrise sind dann nur logisch. Logisch ist dann auch, daß es zu weiteren Kriegen kommen wird (man schlage in Geschichtsbüchern nach). Kommt es in nächster Zeit zu einem Anschlag, kann man davon ausgehen, daß Bush entweder Iran, Syrien, Saudi-Arabien angreifen wird, die Wahl gewinnen wird und weitere Verschärfungen des Patriot Acts erlassen wird. Europa wird natürlich diese Verschärfungen in einem gewißen Maß ebenfalls übernehmen (siehe bei Patriot Act I). Der von vielen befürchtete Überwachungsstaat wird damit mehr und mehr zur Realität.

Das obige Szenario halte ich für die nächsten Jahren aus meiner subjektiven Sicht heraus, als wahrscheinlich.

Schönen Gruß,

Thymos


Antworten: