Ein Volk ohne Prophetie geht zugrunde - Hl. Hildegard

Geschrieben von Epidophekles am 17. September 2003 21:01:13:

Als Antwort auf: Heute ist der Gedenktag von Hildegard von Bingen geschrieben von Zwobbel am 17. September 2003 09:24:44:

Aus der neuesten Hildegard Zeitschrift Nr. 86 / Sept. 2003:

VORWORT

Es ist das Bestreben unserer Gesellschaft, die Botschaften der heiligen Hildegard von Bingen für die heutige Zeit zu übersetzen. Immer wieder ist zu hören, dass man Hildegard nicht "naiv aktualisieren" könne, sondern sie als mittelalterliche Mystikerin dort stehen lassen solle, wo sie hingehöre: nämlich ins Mittelalter.

Wer aufmerksam unsere Zeitschrift verfolgt, wird im Gegensatz dazu bemerkt haben, dass die Erkenntnisse Hildegards uns heute auf allen Ebenen hochaktuelle Informationen vermitteln, das heisst im Klartext, dass Hildegard wirklich eine Prophetin ist.

Zu diesem Thema hielt Sr. Cäcilia Bonn OSB aus der Abtei St. Hildegard in Eibingen bei unserer Tagung in Bingen vom 19. bis 22. Juni 03 einen Vortrag, der grosse Beachtung und sehr grosse Resonanz fand. Wir drucken den ersten Teil in dieser Nummer der Zeitschrift ab.

Das Thema des anderen Vortrags: "Was ist der Mensch? - Hildegard von Bingen und die Krise des heutigen Menschen" zielt ebenso in unsere aktuelle Situation. Dieser Vortrag wird im nächsten Heft veröffentlicht.

Wir sind bestrebt, den Inhalt der Zeitschrift breit zu fächern, zum einen, um dieser universalen Frau Hildegard von Bingen gerecht zu werden, andererseits um den verschiedenen Interessensschwerpunkten unserer Mitglieder gerecht zu werden.

Es würde Hildegard unzulässig verkürzen, wenn wir sie nur als kräuterheilkundige Nonne verbreiten würden.

Unter diesem Aspekt dürfen wir Sie noch einmal auf unsere Jahrestagung in Mariastein vom 25. bis 27. September 2003 hinweisen, die unter dem Thema "Herz" steht.

Das Herz ist nicht nur eine Pumpe, sondern auch der "Sitz der Seele". Es muss deshalb ganzheitlich gesehen und behandelt werden. Das wollen wir bei dieser Tagung tun. Wir laden Sie herzlich zu dieser Tagung ein. Das Programm finden Sie im letzten Heft (Nr. 85).

Wieder einmal möchte ich Sie darum bitten, sich aktiv an der Gestaltung der Zeitschrift zu beteiligen, indem Sie uns Rückmeldungen und Anregungen geben oder auch kritische Anfragen an uns schicken.

Im Geiste der hl. Hildegard verbunden

Hildegard Strickerschmidt
Präsidentin


HILDEGARDIS PROPHETISSA -
DIE PROPHETIN HILDEGARD

1. Teil

Vortrag von Sr. Cäcilia Bonn OSB, Abtei St. Hildegard, in Eibingen am 21. Juni 2003,
anlässlich der Hildegard-Tagung in Bingen


Hildegard - die Prophetin

Man kann Hildegard als Ärztin, Mystikerin, Heilkundige oder Komponistin bezeichnen - vor allem aber ist sie ihrer Sendung nach Prophetin, wie es im Epheserbrief 2,2 vom hl. Paulus beschrieben wurde.

In der Liturgie ihres Festes singen wir die Antiphon: "Hildegardis prophetissa, Spiritus Sancti splendoribus illustrata, vias Domini revelavit". Prophetin Hildegard, du warst vom Licht des Hl. Geistes erleuchtet und hast die Heilswege des Herrn gewiesen."

Im Konzil hat sich die Kirche zum prophetischen Amt bekannt. "Das prophetische Amt Christi ist dem ganzen Volk Gottes vom Hl. Geist mitgeteilt worden ... wenn sie im Namen Gottes zu allen - auch zu den Hirten der Kirche - gesprochen haben." "Ihr seid auf dem Fundament der Apostel und Propheten aufgebaut" (Eph. 2,20). Hildegard kann in Wahrheit "Prophetin Deutschlands" genannt werden, denn ihr radikal Gott geweihtes Leben liess sich ständig vom geoffenbarten Wort Gottes und von den Zeichen der Zeit befragen. (In Scivias zitiert sie 560 mal das Alte Testament und etwa 600 mal das eue Testament )

Kirchliche Anerkennung

Auf der Synode zu Trier 1147 liess Papst Eugen 111. eine sorgfältige Untersuchung der Sehergabe Hildegards durchführen, dann übernimmt er mit Zustimmung der Konzilsväter selbst das Amt des Vorlesers - und gab dann in einem Schreiben "im Namen Christi und des hl. Petrus" die Erlaubnis, "kundzutun, was immer sie im Hl. Geist erkenne" und forderte sie zum Schreiben auf. Diese Anerkennung ihres prophetischen Charismas und die apostolische Autorisierung zu Lebzeiten Hildegards ist einzigartig.


* * * * * * *


"Die Elemente sind im Menschen und der Mensch wirkt mit ihnen.
Feuer, Luft, Erde, Wasser sind untereinander so eng verknüpft, dass keines vom anderen getrennt werden kann.'


(Fortsetzung im nächsten Heft)




Antworten: