Re: Jedem das Seine - Buchenwald!

Geschrieben von Spitama am 17. September 2003 10:17:45:

Als Antwort auf: Re: Jedem das Seine - Buchenwald! geschrieben von Swissman am 16. September 2003 22:49:28:

Hallo Swissman,

ich weiß nicht, ob Du etwas falsch verstanden hast. Eine kurze Historie zu diesem oft locker benutzten Spruch:

Der Satz "Jedem das Seine" stammt ursprünglich aus der Antike. Im römischen Zivilrecht bezeichnete er das Recht am persönlichen Eigentum. Später übernahm Friedrich I. von Preußen den Slogan als persönlichen Wahlspruch. 1937 schweißten ihn die Nazis dann in das schmiedeeiserne Tor des KZ Buchenwald. Dort waren zwischen 1937 und 1945 mehr als 250.000 Menschen inhaftiert worden, mehr als 56.000 von ihnen kamen ums Leben.

Möge jeder selber beurteilen, wie er dieses mißbrauchte Schlagwort einsetzt, ich fühle mich dabei unwohl.

Andererseits kenne ich auch Aussagen wie "Der Mißbrauch eines Schlagwortes hebt dessen künftige Brauchbarkeit nicht auf; eher umgekehrt, denn eine unbrauchbare Formel kann gar nicht mißbraucht werden." Geschichte eines Schlagworts

Ja, urteile jeder selber. Mir fallen dabei zuerst die Opfer ein. Und fühle den Beigeschmack. Ich habe auch schon Leute sagen hören, wenn sie sich ärgerten, "das ist ja zum vergasen". Geschmacksache. Oder auch nicht.


Viele Grüße!




Antworten: