Re: Rill: "Kindersache" - "47" geklärt!

Geschrieben von Bonnie am 16. September 2003 14:33:22:

Als Antwort auf: Re: Rill: "Kindersache" - "47" geklärt! geschrieben von BBouvier am 16. September 2003 13:02:21:

Hallo BB,
hier der Originaltext:

Die Besatzungen lösen sich voneinander und ziehen ab mit der Beute des Geraubten, was ihnen auch sehr viel Unheil bringt, und das Unheil des dritten Weltgeschehens bricht herein. Rußland überfällt den Süden Deutschlands, aber kurze Zeit, und den verfluchten Menschen wird gezeigt werden, daß ein Gott bestehe, der diesem Geschehen ein Ende macht. Um diese Zeit soll es furchtbar zugehen, und es soll den Leuten nichts mehr helfen, denn die Leute sind zu weit gekommen und können nicht mehr zurück, da sie die Ermahnungen nicht gehört haben.

Dann werden die Leute, die noch da sind, ruhig, und Angst und Schrecken wird unter ihnen weilen. Denn jetzt haben sie dann Zeit, nachzudenken und gute Lehren zu ziehen, was sie zuvor nicht gewollt haben. Am Schluß dieser Teufelszeit werden dann die geglaubten Sieger an die Besiegten kommen um Rat und Hilfe, denn auch ihr Los ist schrecklich, denn es liegt alles am Boden wie ein Ungeheuer. Er sagte, das soll im Jahre 1949 sein.

47 und 48 sollen die Jahre dieser wilden Einkehr sein. Wer weiß, ob wir bis dort noch leben, und es ist ja nicht zum glauben, und ich schreibe es nur, damit Ihr seht, was der alles gesagt hat, und von den Kindern erlebt die Zeit doch eines. Beim dritten Geschehn soll Rußland in Deutschland einfallen und zwar im Süden bis Chiemgau, und die Berge sollen da Feuer speien, und der Russe soll alles zurücklassen an Kriegsgerät. Bis zu Donau und Inn wird alles dem Erdboden gleich gemacht und vernichtet.

Die Flüsse sind alle so seicht. daß man keine Brücke mehr braucht zum Hinübergehen. Von der Isar an wird den Leuten kein Leid mehr geschehen, und es wird nur Not und Elend hausen. Die schlechten Menschen werden zugrunde gehen als wie wenn's im Winter schneit; und auch die Religion wird ausgeputzt und gereinigt. Aber die Kirche hält den Siegestriumph, sagt er.

In Rußland werden alle Machthaber vernichtet. Die Leichen werden dort nicht begraben und bleiben liegen. Hunger und Vernichtung ist in diesem Lande zur Strafe für ihre Verbrechen. Da muß man doch lachen über diese Reden; und wir lachten.

Aber er sagte, von uns erlebt's nur einer, und der wird an mich denken. Nun, was soll das werden? Es ist fast nicht glaubhaft. Im Jahre 1948 geht die Strafe Gottes zu Ende, und die Menschen werden sein wie die Lämmer und zufrieden wie noch nie. Und von Siegerträumen hört es auf, und es ist ausgestorben in den Ländern. Ich glaub, bis dahin leb ich nicht mehr. Macht Euch aber keine Gedanken darüber! Was gibt es bei Euch Neues? Wie gehts meiner Schwester? (Nachschrift): Die Buben werden lachen über den Schwefel von dem Mann.


_________________________________________

Da steht ausdrücklich zweimal die JAHRESZAHL 1948 bzw. 1949. Die lapidar hingeworfenen 47 und 48 (wilde Einkehr, wild mit "w" wie "Wuff", nicht "m" wie "mauscheln") beziehen sich auch auf Jahreszahlen, das ist auf jeden Fall das, was man als erstes annimmt.
Der Text bezieht sich aber noch eindeutiger auf den "Russeneinmarsch", nicht auf den Zusammenbruch der Sowjetunion.
Dein Ansatz ist zwar spannend, aber aus dem Gesamttext nur sehr schwer ableitbar.
Nur, wenn man Satzteile rausnimmt und separat interpretiert, kann man auf 1991 / 1992 kommen.
Wahrscheinlicher finde ich die Idee, er hat sich mit dem Jahrhundert vertan und das Ganze soll 2047 - 2049 stattfinden. Aber dann wäre es komplett unwahrscheinlich, daß noch eins der Kinder es erlebt.. Wie man es dreht und wendet, der Text bleibt sehr rätselhaft.
Liebe Grüsse, Bonnie

>Rill war 1914 gerade 27 Jahre alt.
>Sein jüngstes Kind also wahrscheinlich gerade geboren.
>Und er zweifelt daran, dass es „das“, wovon er gerade geschrieben hatte,(!!)
>noch erleben werde.
>Lass Rill davon ausgehen, sein jüngstes würde 70 werden.
>Also etwa bis 1984 leben.
>
>Und nun zu den stets missverstanden Zahlen ( keine Jahreszahlen!)
>47 und 48.
>Rill schreibt, dass die geglaubten Sieger, - es handelt sich um die Russen - (des 2.WK!) die Besiegten um Hilfe angehen.
>Die SU kollabierte 1991.
>Es folgen dort die Jahre der „milden Einkehr“ = Ende und Abkehr vom Bolschewismus.
>Und dort lag „ alles darnieder“, -ganz wie er schreibt.
>Ab 92 begannen wir unsere Zahlungen.
>Die Besiegten halfen den ehemaligen Siegern.
>Und anschliessend schreibt Rill den Passus, in dem er daran zweifelt,
>seine Kinder erlebten das noch.
>„47“ ist eben nicht 1947.
>Sonden es sind 47 Jahre.
>Nach dem Ende des 2.WK.
>Den datiert er richtig an anderer Stelle auf 1945.
>Plus 47 Jahre = 1992.
>Aber, wie häufig bei Prophs, ist so was vorher nicht klar.
>BB



Antworten: