Bombendrohung - Düsseldorfer Flughafen lahmgelegt

Geschrieben von Bonnie am 14. September 2003 13:54:29:

Als Antwort auf: Nachrichten o.t. (o.T.) geschrieben von Pez am 14. September 2003 10:33:39:

Bombendrohung: Düsseldorfer Flughafen stellt Betrieb ein

veröffentlicht am 14.09.03 - 12:11 Uhr


Die Flughafenterminals wurden geräumt. Foto: Archiv/AP
Düsseldorf (rpo). Nach mehreren konkreten Bombendrohungen hat der Düsseldorfer Flughafen am Sonntagmittag den Flugbetrieb komplett eingestellt. Gebäude wurden geräumt; ankommende Flüge werden umgeleitet.
Nach mehreren Bombendrohungen gegen verschiedene Fluggesellschaften wurde der Flugbetrieb um 11.35 Uhr eingestellt. Nach Angaben des Bundesgrenzschutzes (BGS) waren schon am Samstagabend erste Drohungen gegen verschiedene Fluggesellschaften eingegangen. Im Laufe des Sonntags hätten sich diese Drohungen konkretisiert, sagte ein BGS-Sprecher, ohne Details zu nennen. Aufgrund der Mitschnitte der Anrufe entschied man sich, die Drohungen ernst zu nehmen.

Nach Angaben von Flughafen-Sprecher Torsten Hiermann gingen mehrere Drohungen in der Telefonzentrale des Airports ein. Der Sicherheitsdienst habe die Anrufe mitgeschnitten, ausgewertet und als sehr ernstzunehmend eingeschätzt. Daraufhin sei um 11.35 Uhr Alarm ausgelöst und mit der kompletten Räumung des Flughafens begonnen worden. Die Evakuierung von mehreren tausend Reisenden und Angestellten sorgte danach auf den umliegenden Autobahnen A44 und A52 für ein weitere Verkehrschaos.

"Um die Ermittlungen nicht zu gefährden", wollte BGS-Sprecher Achim Berkenkötter zunächst nicht sagen, gegen welche Fluggesellschaften sich die Drohungen richteten und welcher Art diese waren. Der Bundesgrenzschutz richtete eine Einsatzzentrale im Flughafen ein. Mit Suchhunden werden jetzt die Flughafengebäude nach möglichen Sprengsätzen abgesucht.

Die Evakuierung sollte laut Hiermann bis auf weiteres gelten. Die meisten Flüge würden über den Flughafen Köln/Bonn und andere nordrhein-westfälische Flughäfen umgeleitet werden. Wegen der Rückreisewelle zum Ende der Sommerferien waren nach Angaben des Sprechers am Sonntag mehr als 64.000 Fluggäste in Düsseldorf erwartet worden.

"Fluggästen und Abholern können wir nur raten, sich mit ihren Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften in Verbindung zu setzen", sagte Hiermann. Der Flughafen habe aber zusätzlich an allen Ecken und Enden das Personal verstärkt. Der Flughafen richtete eine Service-Line unter der Telefonnummer 0211 421 84004 bis 7 ein.





Antworten: