Welches Susa ist gemeint?
Geschrieben von Swissman am 13. September 2003 00:15:28:
Als Antwort auf: @BBouvier: Verschwunden ist die Nacht geschrieben von Astro am 11. September 2003 19:30:06:
Hallo Astro,
>Apparoistra vers le Septentrion,
>Non loing de Cancer l’estoille chevelue,
>Suze, Sienne, Boece, Eretrion.
>Mourra de Rome grand, la nuict disperue.
>Erscheindend in Richtung Kleiner Wagen
>Nicht weit vom Krebs, der Haarstern (Komet)
>Susa (it. Alpen südwestl. von Turin), Sienna, (Toskana) Boetia, Eretria (Griechenland)
>Der Große von Rom stirbt, die Nacht ist vorbei."
>Was könnten diese italienischen Städte bedeuten?Es stellt sich die Frage, ob es sich dabei tatsächlich um italienische Städte handelt: Bei Susa denke ich eigentlich eher an die gleichnamige Hauptstadt des antiken Elam, bzw. der Susiana. Nach der Eroberung durch den Perserkönig Kyros II. wurde Susa neben Persepolis, Pasargadai und Ekbatana eines der wichtigsten Verwaltungszentren des Persischen Reiches. Üblicherweise pflegten die Grosskönige, hier zu überwintern.
Susa, das heutige Shush, liegt im heutigen Iran, nordöstlich der Schatt-el-Arab-Mündung in den Persischen Golf, nahe der Grenze zum Irak.
Angenommen, "Sienne" wäre die altfranzösische Schreibweise für "Zion" (= Jerusalem), dann wäre auch eine Flugbahn möglich, die südlich an Susa vorbeiführt, die Syrische Wüste überquert, irgendwo nordwestlich von Jerusalem das Mittelmeer erreicht um schliesslich nördlich von Athen wieder auf Festland zu treffen.
mfG,
Swissman