Etwas gefunden zum Monarchen

Geschrieben von Zwobbel am 11. September 2003 14:51:14:

Hallo liebe LEute,

ich habe da was gefunden. Die Seite ist einerseits etwas seltsam, andererseits liest man dort viele Dinge denen ich selbst längst in meinem Kopf hin und her wälze.

"11. Über das Könighaus
Der Bund ist unerschütterlicher Anhänger des sukzessiven und legitimen Hauses Habsburg-Lothringen.

Der Bund ist im übrigen der Meinung, daß die Pan-Europäische Union - von der Anfangsphase abgesehen - nur als "Imperium Monarchicum Pan-Europaeum Dextrum" zu akzeptieren wäre, an dessen Spitze der absolut rechtmäßige Kopf der Dynastie Habsburg-Lothringen als König oder Kaiser vorstünde, der außerdem auch der Kaiser-König anderer europäischer Staaten wäre.

11. 1. Otto I./II. hat am 31. Mai 1961 auf das Recht der Thronfolge als Österreichischer Kaiser verzichtet. Den Verzicht auf den Thron und die Krone des Apostolischen Ungarischen Königreiches hat er bis zum heutigen Tag nicht - weder declariter noch formaliter - verkündet. Der Grundsatz der gleichzeitigen Herrschaft hat aber zur Folge, daß der Herrscher auf einen Thron nicht verzichten kann, ohne auch den anderen zu verlieren. Davon abgesehen betrachtet Otto II. Ungarn de jure nicht als Apostolisches Königreich und sich selbst nicht als rechtmäßigen König. Bis 1989 war Ungarn für ihn de jure eine "Volksdemokratie"; seitdem ist es für ihn eine "Republik". Otto II. trifft sich oft mit dem sog. Präsidenten, den er tatsächlich als den "Präsidenten" der "Republik" ansieht. Noch häufiger trifft er sich mit dem sog. Ministerpräsidenten, mit dem ihn eine gegenseitige Hochachtung verbindet.

Otto I./II. müßte Robert I./I., Otto´s nachfolgender Bruder, beerben, da ein Thronverzicht für die ganze direkt nachfolgende Linie gültig ist. Also hat heute Lorenz I./I., der älteste Sohn von Robert I./I., rechtmäßigen Anspruch auf den Thron. Nach unserem Wissen hat Robert nie den Thron beansprucht und auch Lorenz beharrt nicht auf die Gültigkeit seiner rechtmäßigen Nachfolge auf dem österreichischen und ungarischen Thron, wie auch unseres Wissens kein anderes Mitglied der Habsburg-Lothringischen Dynastie sein Recht geltend machen will.

11. 2. Die Dynastie hat ihre Rechte nicht verloren. Wir können deswegen nur eine wartende Position beziehen. Der Bund und jedes einzelne Mitglied des Bundes ist zu diesem Standpunkt verpflichtet.




Antworten: