Re: So sieht es das Lexikon
Geschrieben von BBouvier am 06. September 2003 18:18:09:
Als Antwort auf: So sieht es das Lexikon geschrieben von Bost am 06. September 2003 14:07:02:
>>>Berühmte Mitglieder des Illuminatenordens waren Goethe, Herder, Knigge, Nicolai sowie Duke Ferdinand of Brunswick. >>>
...und George Washington.
Die Stadt "Washington" und das Capitol wurden ja auf der grünen Wiese
nach dem Krieg der Kolonien gegen England errichtet.
In der Tagespresse stand zur Grundsteinlegung des Capitols ein netter Artikel:
(sinngemäss aus dem Gedächtnis)
...unten im Tal marschierten die
Logen von Maryland, Nr529 und xxx, Nr 588 auf, unter
fröhlichen Klängen der Kapellen.
Allen voran Washington im Grossen Freimaurerornat.
....
In den Grundstein des Kapitos wurde eine Silberplatte eingemauert mit folgender Inschrift:
Gegründet im Jahre 51789 der Freimaurerei von den Meistern... (folgen jede Menge Namen)
Artikel weiter:
Der Grundstein wurde dann rituell übergossen mit Öl, und Korn wurde darübergeschüttet.
Ein Kalb wurde verzehrt,während die Gesellschaft Freimaurergesänge anstimmte.
Dazu spielte im Tal weiter die Musik.
Der Abend klang fröhlich aus, unter weiterem Absingen von Freimaurergesängen.Also, wenn hier in Bayern ein Sportheim eingeweiht wird, dann ist der Priester dabei mit Weihwasser.
Und nix: Freimaurergesänge.
Aber mit christlichem Weihwasser ist wohl das Capitol nie in Berührung gekommen.
Darf man sich aber nix denken bei...BB
>IlluminatenIm Zusammenhang mit sog. Verschwörungstheorien taucht mit schöner Regelmäßigkeit auch der "Geheimbund der Illuminaten" auf. Besonders der Illuminatenorden, der 1776 von dem Hochschulprofessor für Kanonisches Recht, Adam Weishaupt, in Ingolstadt gegründet wurde, steht dabei im Zentrum der Angriffe. Weishaupts Begegnungen mit der rationalistisch orientierten Denkweise der Aufklärung ließ ihn immer mehr in Konflikt mit der katholischen Amtskirche und deren Lehrkörper an der Universität in Ingolstadt geraten. Der Illuminatenorden ("Gesellschaft der Perfectibilisten") war freimaurerisch, d.h. hierarchisch, geordnet und besaß angesehene Mitglieder am Weimarer Hof. (Freimaurer) Dabei strebte man danach, die menschliche Gesellschaft zu "einem Meisterstück der Vernunft" zu gestalten. 1784/85 wurde der Illuminatenorden aufgelöst, 1896 erneuert. 1785 erklärt Papst Pius VI die Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft im Illuminatenorden mit der Zugehörigkeit zur katholischen Kirche. Die Illuminaten waren Vorkämpfer demokratischer Ideen und beeinflussten nachhaltig den wissenschaftlichen Diskurs. Berühmte Mitglieder des Illuminatenordens waren Goethe, Herder, Knigge, Nicolai sowie Duke Ferdinand of Brunswick.
>1798 veröffentlicht der Engländer John Robison seine Schrift "Über geheime Gesellschaften und deren Gefährlichkeit für Staat und Religion", welche von Wolfgang Borowsky kürzlich bei seinem Hausverlag "Pro Fide Catholica" neu herausgegeben wurde. Robison nennt darin die Illuminaten "Kosmopoliten" und inspiriert mit dieser Schrift den französischen Autor Abbé Augustin Barruel, der die Illuminaten für die Ideen der Französischen Revolution verantwortlich macht. Die verschwörerischen Absichten, die neben dem Klerus auch das Herrscherhaus und die Regierung in Bayern dem Illuminatenorden zum Vorwurf machen, führen schließlich zu dessen Verbot. Im Falle einer weiteren Betätigung im Sinne des Illuminatenordens wird die Todesstrafe angedroht.
>Die Durchsicht aktueller verschwörungstheoretischer "Literatur" bringt eine erstaunliche Übereinstimmung mit den denunzierenden Pamphleten der klerikalen Kreise dieser Zeit zutage. Das Grundkonstrukt erhält dann aber jeweils aktuelle Bezüge. So werden die Illuminaten bzw. der Illuminatenorden z.B. mit dem US-Präsidenten Bill Clinton in Verbindung gebracht, mal mit jüdischen Bankhäusern (z.B. Rothschild), aber auch mit "Außerirdischen" oder "Greys", die einzig danach strebten, die "arische" Menschheit zu unterjochen.
>Kommentar:
>Über das "Meisterstück der Vernunft" sollten man bei Badland Warriors Frage dann besonders nachdenken.
>Gru0 Bost