Re: Noch eine "Proph" zum Crash
Geschrieben von katzenhai2 am 05. September 2003 01:06:48:
Als Antwort auf: Noch eine "Proph" zum Crash geschrieben von Bonnie am 04. September 2003 14:44:45:
Stimmt ja wegen 2003 bis Ende 2004 fast mit dem Beitrag hier überein, der aus dem RemoteViewing-Forum stammt (vom 22.Juni 2003):
------
2003-2004
äußerst schwieriges Wirtschaftsszenario, die Mehrzahl der Bürger wird froh sein, wenn sie die Zeit ohne größere Blessuren und sozialen Absturz übersteht. Tip dazu: möglichst mehrere Erwerbsquellen gleichzeitig versuchen.
Natürlich wird es auch eine Anzahl Leute geben, die in dieser Zeit viel Geld verdienen,
deren Anzahl ist aber vergleichsweise mit anderen Zeiten geringer.In allen Sessions (mehr als ein Dutzend)ergab sich für diesen Zeitraum der bestimmende
Aspekt einer oder mehrerer Entscheidungen, die sämtliche Entwicklungen über den Haufen werfen können. Die Konsequenz der Fehlentscheidung hier war tatsächlich, daß gehäuft Bilder von Demonstrationen, Not und Bürgerkrieg auftauchten.Allerdings zeigte sich auch die Tendenz der wirtschaftlichen Blüte ab Ende 2004 unter bestimmten Bedingungen, und je jünger die Sessions werden, desto stärker wurde diese Tendenz. Mehr dazu in Frank Köstlers neuem Buch "Verdeckte Ziele", das im Juli erscheint.
In seinem letzten Projekt tendierten die Daten sehr stark zu überaus positiven Werten.
Interessant ist, daß in allen Sitzungen als Aspekte, die wirtschaftlich positive Entwicklungen auslösen, fundamentale Erfindungen/Verbesserungen/Anwendungen im Bereich Transport, Mikroelektronik und Energieausnutzung genannt wurden.Zu aller Erstaunen erhielt F.Köstler im letzten Projekt ein sehr positives Bild von 2005,
was er hier auch schon gepostet hat. Es deckt sich mit einem Projekt, das bereits Lyn Buchanan 1997/98 für ein englisches Unternehmen durchgeführt hat: er fand für 2006 "business as usual" mit optimistischer Stimmung.Seit wir aus den Stimmungsfeldern des angesagten Y2K-Crashes heraus kommen, werden die Voraussagen positiver. Wie gesagt: wir sehen die Entwicklungen regional! Deshalb kann zur Zeit kein RVer aus meinem Bekanntenkreis den Inhalten der Panik-Bücher zustimmen.
Man muß zudem sagen, daß sich diese Voraussagen oft an überholten Modellen wie Kapitalismus, Sozialismus, Demokratie, Absolutismus etc. orientieren. Ich muß auch hier Köstler zustimmen: wir haben mittlerweile eine Mediokratie.Wer interessiert die Nachrichtendienste scannt, wird übrigens Vorboten für diese Voraussagen finden. Das ist immer sehr spannend, wie der Ablauf von RV-Voraussagen sich vollzieht.
Soweit in Kürze und mal generell. Mehr dazu in den demnächst erscheinenen Büchern, in denen mehr und mehr Ergebnisse von Projekten zum Tragen kommen werden. Es gibt keinen besonderen Anlaß zu Panik, nur AULs.
Bestens, ManfredP.S auch beim Scannen der nächsten 40 Jahre haben wir keinen globalen Weltuntergang gefunden.
------