Re: @bb ich glaube der zukünftige könig sit doch franzose
Geschrieben von BBouvier am 04. September 2003 21:10:21:
Als Antwort auf: @bb ich glaube der zukünftige könig sit doch franzose geschrieben von Napoleon am 04. September 2003 20:57:16:
Lieber Napo! :-))Wer ist denn auf die schräge Idee verfallen, der französische König könne Moslem sein oder kein Christ???
(hab ich hier jedenfalls nicht gelesen)
Und dass ein Jude konvertiert ist fast unmöglich.
Und selbst wenn: der würde kaum in der dann herrschenden Situation
auf viel Anhang zählen dürfen.Dein
BB
>hallo bb
>mir ging das geschwaätz über einen moslem könig auf den wecker und recherchierte ein wenig .
>hier hast du alle hinwese , wer der löwe ist und vor allem über das geschlecht des zukünftigen königs .
>such einen offizier in der legion .gg .
>liebe grüsse napo
>Ludwig IX., der Heilige (Karpetinger)
>geboren 25. April 1214 in Poissy
>gestorben 25. August 1270 vor Tunis
>König von Frankreich von 1226 bis 1270
>Portrait von El Greco · Musée de Louvre, Paris
>
>Der junge König
>Als Sohn von Ludwig VIII. (der Löwe) und Enkel von Ludwig VII. regierte er von 1226 bis 1270 und war
>einer der bedeutendster Herrscher Europas im Hoch-Mittelalter. 1234 heiratete er Magareta de Provence
>(1221 - 1295) und regierte bis 1236 unter Vormundschaft seiner Mutter Blanca von Kastillien. Er setzte
>Ordnung, Friede und Recht an die Stelle der königlichen Willkür und der feudalen Gewalten. Er galt als
>energisch, diplomatisch und gerecht und war beim Volk beliebt, da er die Gerichtigkeit auch Adelige und
>Grafen spüren lies. Er baute das Beamtentum der "Bailles" aus und festigte seine Kontrolle über das Reich.
>
>Der Machtapparat
>Ludwig legte die festen Grundlagen eines mächtigen Königtums für spätere Zeiten. Als einer der wenigen
>Laien, die überhaupt "heilig" gesprochen wurden, verkörperte Ludwig IX. den frommen, gottesfürchtigen
>Herrscher schlechthin. Unter seiner Herrschaft rückte Frankreich nach dem Tod Friedrichs II. zur ersten Macht
>Europas auf. Im Gegensatz zu Deutschland gelang ihm die Vergrößerung seines Reiches und setzte eine straffe
>Zentralverwaltung am Hof durch. Er gründete ein Parlament und bekämpfte das Fehdewesen und sicherte
>sich im Frieden von Paris (1259) die Lehnshuldigung des englischen Königs und erreichte dessen Verzicht auf
>das angevinische Reich (Normandie, Anjou, Maine, Touraine, Poitou). Durch seine geschickte politische Haltung
>während der Albigenserkreuzzüge gegen die Katharer dehnte er sein Königreich bis an die Pyrenäen aus und
>gewann weitere Gebiete hinzu.
>Psalter an Ludwigs Grab
>Einschiffung in Aigues-Mortes
>
>Ludwigs Bauvorhaben
>In Paris baute er die "Saint Chappel"-Basilika und gründete die Universität von Toulouse. Sein wohl größtes
>Werk war der Bau der Hafenstadt Aigues-Mortes in der Provence. Noch vor seinem ersten Kreuzzug erwarb er
>1246 von Benediktinermönchen der Abtei Psalmodi ein Stück Land in den Sümpfen der Carmague. Er lies einen
>Kanal ins Mittelmeer graben und baute das dortige Fischerdorf Aigues-Mortes (Tote Wasser) zu einer großen
>Hafenstadt aus. Von dort aus wollte er seine späteren Kreuzzüge beginnen. Dort erhielt er das Kreuz der
>Kardinallegaten vor der Kirche Notre-Dame-des-Salbons. Eine Inschrift erinnert noch heute daran, die lautet
>"25. August 1248 – 1. Juli 1270" und der Wahlspruch der Kreuzritter "Dieu le veut". Er wurde der erste
>Karpetinger König, der über einen Hafen am Mittelmeer verfügte. Der von ihm angefangene Bau der Stadt
>wurde von seinem Sohn Philipp III. fortgeführt, die noch heute sehr gut erhalten ist.
>
>Wunder und Legenden
>Ludwig hatte von den Venezianern die angebliche Dornenkrone Christis erstanden und sie mit feierlichem
>Festzug von Villeneuve bis Paris geleitet. An jedem Karfreitag hatte er sie dem Volk von Paris gezeigt.
>Im Dezember 1243 erkrankte er schwer und der Legende nach berührte er die Krone und wurde wieder gesund.
>Er gelobte nach seiner Genesung einen Kreuzzug, um das Heilige Land von den Moslems zu befreien.
>Ludwig auf dem Kreuzzug
>Leben und Wunder Ludwigs
>
>Ludwigs erster Kreuzzug
>Als Anführer von zwei Kreuzzügen ging er in die Geschichte ein. Seinen ersten Kreuzzug unternahm er von
>1248 - 1254 nach Ägypten um die wichtigen Häfen der Moslems zu erobern. Danach wollte er Jerusalem und
>das Heilige Land für die Christenheit zurück erobern. In Aigues-Mortes schiffte er Anfang August sich und
>seine Flotte ein und segelte in Richtung Zypern. 2500 Ritter, 5000 Armbrustschützen und unzählige Reiter und
>Fußvolk überquerten das Mittelmeer. Im Mai 1249 segelte er nach Damiette in Ägypten, doch der gesicherte
>Küstenabschnitt war voll in den Händen der Moslems. Aber die Landung glückte und aus unbekannten Gründen
>flüchten die Moslems aus der Hafenstadt. Dies wurde späterals eines der Wunder Ludwigs angesehen.
>Die Kreuzfahrer, darunter fränkische und deutsche Ritter, sowie ca. 300 Tempelritter, geführt von seinem
>Bruder Graf Robert von Artois, eroberten die befestigte Stadt. Sultan Aijub bot ihm darauf an, die wichtige
>Hafenstadt Damiette gegen Jerusalem tauschen, doch Ludwig lehnte ab. Er wollte ganz Ägypten.
>
>Die Schlacht von Mansurah
>Anstatt das stragtegisch wichtigere Alexandria einzunehmen, entschlossen sich die Truppen die Hauptstadt
>Kairo anzugreifen, was sich als folgenschwerer Fehler entpuppte. Im Februar 1250 gelangten die Truppen auf
>ihrem Vormarsch nach Mansurah. Dort hielten die Moslems die Stellung und schossen ihr berüchtigtes
>"Griechisches Feuer" auf das Lager der Christen am anderen Nilufer. Das Lager brannte lichterloh, dennoch
>fanden einige Trupps eine seichte Stelle im Nil und stürmten in die Stadt. Dort gerieten Sie aber in einen
>Hinterhalt. Was danach folgte war ein grausames Gemetzel , bei dem Graf Robert, der Templergroßmeister
>Guillaume de Sonnac und 280 seiner Männer grausam verbrannt wurden. Das Heer Ludwigs wurde vernichtend
>am 6. April 1250 geschlagen und er selbst geriet in Gefangenschaft. Nach zähen Verhandlungen bezahlt
>seine Frau Magarete ein Lösegeld von 500000 franz. Pfund und er kam Anfang Mai wieder frei. Er stiftete
>nach der Niederlage von Mansurah für 300 Ritter das Krankenhaus "Quinze-Vingts", denen nach der
>Gefangennahme die Augen ausgestochen wurden.
>
>Ludwig im Heiligen Land
>Er hatte noch nicht genug und sammlte einige neue Truppen um sich und zog nach Akkon in Palästina.
>Er verweilte dort vier Jahre und baute einge Festungen und zahlte für viele Christen Lösegeld, die von den
>Moslems gefangen wurden. Nach dem Tod seiner Mutter zog er wieder in Richtung Heimat ohne Jerusalem
>befreit zu haben und ohne weitere gewichtige Dinge in Palästia bewirkt zu haben.
>Ankunft in Karthago
>Originalschrift aus Ludwigs Chronik
>
>Ludwigs zweiter Kreuzzug
>Im Frühling des Jahres 1267 entschloss er sich trotz Bedenken seiner Berater, zu einem weiteren Kreuzzug.
>Selbst der Papst riet ihm von einem weiteren Feldzug ab. Doch Ludwig lies sich nicht beirren und am 1. Juli
>1270 stach er wieder von Aigues-Mortes mit einem großen Heer in Richtung Nordafrika. Kaum waren die
>Truppen vor Tunis gelandet, brach bei der Belagerung der Stadt im Heer der Christen die Pest aus. Ludwig
>soll sich bei der Pflege von Infizierten ebenfalls angesteckt haben. Er starb nur Tage später am 25. August
>und wurde in Karthago begraben. Sein Haupt wurde jedoch in der Saint-Chapell in Paris begesetzt.
>
>Die Chronik und die Heiligsprechung
>Ludwig wurde zu seinen Lebzeiten schon Ludwig der Heilige genannt und schließlich 1297 heiliggesprochen,
>obwohl er seinerzeit die Macht der Kirche einschränkte. Sein Wegbereiter und Schlachtgefährte Jean de
>Joinville verfasste nach seinem Tode eine umfassende Chronik (Historie de Saint-Louis) über sein Leben,
>seine Wunder und seine Heldentaten.
- Re: @bb ich glaube der zukünftige könig ist doch franzose Apollo 04.9.2003 21:37 (11)
- Re: @bb ich glaube der zukünftige könig ist doch franzose BBouvier 04.9.2003 22:17 (3)
- Oder Unterwanderung? King Henry 04.9.2003 22:40 (2)
- Re: Oder Unterwanderung? Geschieht doch bereits seit Jahrzehnten Zwobbel 05.9.2003 11:53 (0)
- Re: Oder Unterwanderung? Henry BBouvier 05.9.2003 10:58 (0)
- Proph: Die Welt geht unter, wenn ein Jude Papst wird (o.T.) Georg 04.9.2003 22:16 (6)
- Re: Proph: Die Welt geht unter, wenn ein Jude Papst wird (o.T.) BBouvier 04.9.2003 22:21 (5)
- Daher die Vermutung mancher, dass Lustiger aus Paris Papst wird (o.T.) Zwobbel 05.9.2003 11:52 (2)
- Re: Daher die Vermutung mancher, dass Lustiger aus Paris Papst wird (o.T.) BBouvier 05.9.2003 13:47 (1)
- Re: Daher die Vermutung mancher, dass Lustiger aus Paris Papst wird (o.T.) Apollo 05.9.2003 18:10 (0)
- Re: Proph: Die Welt geht unter, wenn ein Jude Papst wird (o.T.) Brunnenbauer 05.9.2003 10:56 (0)
- Habe sie vor Jahren einmal nebenbei erwähnt im Fernsehen gehört Georg 04.9.2003 23:03 (0)