Re: "Wir stehen vor einem neuen Korea-Krieg"
Geschrieben von Silvermoon am 02. September 2003 18:36:44:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von Napoleon am 02. September 2003 07:33:22:
SPIEGEL ONLINE - 02. September 2003, 16:54
URL: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,264060,00.html
Jimmy Carter warnt
"Wir stehen vor einem neuen Korea-Krieg"Nach Ansicht von Jimmy Carter ist die Gefahr eines neuen Korea-Krieges imminent. Deshalb seien internationale Verhandlungen mit Nordkorea dringend notwendig, warnt der frühere US-Präsident und Friedensnobelpreisträger. Die USA müssten sich kompromissbereiter zeigen.
Washington - "Wir stehen vor der großen Gefahr eines neuen Korea-Krieges, mit möglicherweise verheerenden Folgen", schreibt Carter in einer heute in der Zeitung "USA Today" veröffentlichten Kolumne.Die erste Runde von Gesprächen in Peking zwischen China, Russland, Japan, Südkorea, den USA und Nordkorea war in der vergangenen Woche in Peking ergebnislos beendet worden. Die nordkoreanische Seite hatte auf einer Fortsetzung ihres Nuklearprogramms bestanden. Inzwischen hat Nordkorea wieder seine Bereitschaft zum Dialog erklärt.
Eine Einigung mit Nordkorea ist nach Ansicht Carters lebenswichtig. Das Land sei isoliert, bitterarm, fühle sich verfolgt und zunehmend bedroht. Seine Führer empfänden es als ihre kulturelle und nahezu heilige Pflicht, nicht nachzugeben, selbst nicht angesichts einer internationalen Verurteilung und des schärfsten politischen und wirtschaftlichen Drucks.
Nach Carters Ansicht bedarf es eines Abkommens, das Nordkorea davon abhält, zu einer nuklearen Bedrohung zu werden. Notwendig sei eine Zusicherung der USA, Nordkorea nicht anzugreifen. Die US-Regierung könnte sich militärisch zwar gegen Nordkorea durchsetzen, aber mit "schrecklichen Folgen für die Menschen in Nord- und Südkorea".
Morgen wollen US-Außenminister Colin Powell und sein südkoreanischer Kollegen Yoon Young Kwan in Washington über den Ausgang der Nukleargespräche in Peking sprechen und über die nächsten Schritte beraten.