Brauchen und brauchen

Geschrieben von franke43 am 02. September 2003 07:19:35:

Als Antwort auf: Re: Was sehen wir daraus - wenn wir wollen ? geschrieben von Napoleon am 01. September 2003 18:06:12:

Hallo Napoleon

>hallo franke
>in den 30ern wäre die idee gut gewesen , aber heute braucht ein bauer kaum mehr hilfskräfte .

Die Frage wäre in so einer Krisenlage nicht was der Bauer
braucht oder nicht, sondern was die Leute brauchen, die
sonst verhungern müssten.

Im Zweifelsfall ist es fürs Gemeinwohl - besonders aber
fürs Wohl der Betroffenen - besser, der Bauer kriegt die
Hilfskräfte einfach aufgedrückt mit der Auflage, sie aus
seiner laufenden Produktion zu ernähren. Damit er selber
auch was davon hat, darf er ihre Arbeitskraft für seine
Produktion einsetzen.

Wenn er wegen weitreichender Mechanisierung diese Arbeits-
kraft nicht "braucht", ist das sein Problem. Es geht in
erster Linie um das Überleben von Menschen.

Aber der Bauer hätte trotzdem was davon:

- Er muss sein Essen nicht mehr mit teurem Diesel zum Markt
fahren, wo dann doch keine Kunden mit Geld sind.

- Er kann auch in der laufenden Feldarbeit Maschinen, die
nur mit Diesel laufen, durch die Handarbeit der Arbeits-
kräfte ersetzen.

Das ganze wäre eine zwangsverordnete zweitenweise Rückkehr
zur arbeitsintensiven Gesindelandwirtschaft mit Knechten
und Mägden. Besser Knecht oder Magd sein als verhungern
müssen. Besser Knechte und Mägde auf seinem Hof aufnehmen
als Lebensmittel vernichten, während nebenan Menschen
verhungern.

Gruss

Franke



Antworten: