Procyon ähnelt dem Sirius

Geschrieben von Epidophekles am 27. August 2003 06:50:30:

Guten Morgen!

05.45 Uhr. Wir stehen in der Morgendämmerung; nicht lange mehr, dann geht die Sonne auf.
Die letzten grösseren Sterne verblassen; wenn wir suchen, finden wir da noch einzelne, z.B. Riegel vom Orion oder Aldebaran vom Stierzeichen.

Und dann ist da noch einer....
Gestern schon habe ich ihn gesehen und konnte ihn nicht einordnen.
Dann habe ich ihn wieder vergessen, wollte ich doch auf der Sternkarte nachsehen,
ob das denn der Sirius sei.
Denn dieser Stern glich ziemlich dem Sirius, "blinkte" und glitzerte in den Farben des Sirius, war aber nicht ganz so gross und nicht ganz dort, wo ich Sirius zu wissen meine, denn Sirius sollte weiter im Süden sein, dort, wo bei mir ein Hügel mit Wald die Sicht verdeckt.

Grosses Rätselraten:
Was kann das für ein Stern sein, der sich zwischen Riegel und der Sonne befindet, ungefähr auf halbem Wege, etwas näher beim Orion?

Soeben habe ich nun auf einer Sternkarte die Stelle gesucht.
Dort befindet sich der kleine Hund, aber kein Stern dieser Grösse!

. . . . .

Hab nochmals genauer in die Karte geschaut.
Dort, wo "Canis Minor" auf der Karte geschrieben steht, ist vom Text ein Stern beschnitten, den ich vorher nicht erkannte: Procyon.
Die Linie stimmt zwar nicht ganz, mein gefragter Stern scheint etwas südlicher sein zu müssen und auffälliger als Procyon.

Aber ich nehme nun an, dass es "nur" Procyon war ;-(
Von einem PX auch heute morgen nix ;-(

Epidophekles






Antworten: