Re: Bilder von PX - diesen Morgen (25.8.)

Geschrieben von katzenhai2 am 27. August 2003 00:58:20:

Als Antwort auf: Bilder von PX - diesen Morgen (25.8.) geschrieben von mica am 25. August 2003 23:10:56:

Ahhhh...sorry mal, aber wo seht Ihr auf dem Bild hier eine Mondsichel zusätzlich zu dem hellen Objekt??
Ich sehe keine (obwohl eigentlich schon, dazu komme ich aber gleich).

Zuerstmal sieht man an dem "Rauschen" (diese "Sterne" auf dem Foto), daß es sich hierbei um eine Langzeitbelichtung handelt. Dieses "Rauschen" kommt durch den Chip in der Kamera zustande (es ist also definitiv eine digitale Kamera).
Unten links ist das Observatorium zu erkennen, im Hintergrund Berge und das obere Drittel ist der Himmel...Morgenröten erkennt man.
Dann ist natürlich das hellste Objekt der Mond, der so hell strahlt aufgrund der Langzeitbelichtung (da wird auch eine Mondsichel überhell).
Deutlicher ist das zu sehen auf dem Bild in Epidophekles Beitrag:
Da erkennt man das helle Objekt und daneben die Mondsichel, ABER darüber befindet sich gerade eine Wolke. Wie kann der Mond durch eine so dichte Wolke zu sehen sein? Ich halte das ganz klar für eine Spiegelung in der Linse der digitalen Kamera, diese verliert durch das spiegeln viel Licht und deshalb ist der Mond als Sichel erkennbar...dies wäre bei dieser Langzeitbelichtung gar nicht möglich. Aufgrund der weiten Entfernung (Weitwinkel) erscheint die Mondsichel als runter Mond am Himmel und das ist das helle Objekt.

Da ist in meinem Augen gar nichts ungewöhnliches dabei. Hab mich höchstens über Eure Beiträge gewundert.



Antworten: