Re: Die Zeit "danach", der König und andere Protagonisten ... ?
Geschrieben von Swissman am 24. August 2003 14:55:05:
Als Antwort auf: Die Zeit "danach", der König und andere Protagonisten ... ? geschrieben von Shazadi am 24. August 2003 12:56:58:
Hallo Shazadi,
>1) Was nach dem Tod des Königs passiert (der ja nicht lang auf sich warten lassen kann, wenn er wirklich schon ein alter Mann ist wenn er gekrönt wird.) Wer wird der neue König? Ein Sohn des alten Königs? Ein Getreuer? (siehe 4. )
Nach manchen Quellen wird der alte König rund ein Jahr lang herrschen. Danach kommt ein Jüngerer an die Macht. - Erst dieser ist derjenige, der üblicherweise als "grosser Monarch" bezeichnet wird. Um wen es sich dabei handelt, geht aus den Prophezeiungen nicht hervor: Zum Glück nicht, denn sonst könnte man versuchen, ihn zu finden und zu töten!
Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um einen führenden Kopf aus der Widerstandsbewegung handeln wird, der seine Befähigung durch Siege gegen die Besatzer erwiesen hat. Zumindest für den ungarischen Herrscher hat mir der Seher E. Z., den manche Foris ja vom München-Treffen her kennen, bestätigt, dass dieser während des WK3 den Widerstand in Ungarn aufbauen wird.
>2) Auf welcher Basis dieser Mann für die Regentschaft ausgewählt wurde. Hat er sich selbst ausgerufen? Wer hat bestimmt, dieser Mann sei der König?
Siehe 1). - Meiner Meinung nach ist der grosse Monarch bereits der eigentliche starke Mann hinter seinem Vorgänger, dem er aus uns noch unbekannten Gründen den Vortritt lässt. Sicherlich haben beide eine führende Rolle im Kampf gegen die Besatzer gespielt.
Zudem soll er ja vom Papst gesalbt werden.
>4) Hat der König Berater? Unter Umständen Freiheitskämpfer aus dem vergangenen Krieg?
Davon ist auszugehen. - Dass sich darunter aktive Freiheitskämpfer befinden ist ebenso wahrscheinlich. In erster Linie werden die Berater vermutlich (hoffentlich!) nach fachlicher Eignung ausgesucht.
>5) Wie lebt dieser König? Hat er einen richtigen "Hofstaat" und ist der reinse "Sonnenkönig" oder lebt er halbwegs normal?
Meiner Meinung nach führt der Vergleich zu den heutigen gekrönten Häuptern, die ja im Allgemeinen eher der Volksbelustigung dienen, ebenso in die Irre, wie der Blick nach Versailles. Ich gehe davon aus, dass dieser den Klischeevorstellungen nicht entsprechen wird.
Übrigens: Von Karl dem Grossen ist überliefert, dass er Krone und prunkvolle Gewänder nur zu formellen Anlässen trug. - Normalerweise soll er am liebsten Kleidung getragen haben, die sich in nichts von der eines gewöhnlichen Bauern unterschied... ;-)
>Hat irgendjemand von euch Hinweise über Freiheitskämpferbewegungen in der Zeit der Russeninvasion gefunden?
Die wird es mit Sicherheit geben - und wenn ich allein kämpfen müsste. ;-)
mfG,
Swissman