Re: Deh. Weizen woher ?!
Geschrieben von Epidophekles am 23. August 2003 11:44:28:
Als Antwort auf: Re: Deh. Weizen woher ?! geschrieben von Kuddel am 23. August 2003 08:21:50:
Also, meine Freunde -
Meinen Dinkel habe ich seit 12 Jahren, ist langsam am Ende - ich meine in der Menge. - Die Qualität ist, soweit ich erkennen kann, immer noch dieselbe wie beim Kauf damals; nur die winzigen schwarzen Käferchen haben ihre kleine Welt gefunden. Ich habe sie trotzdem mitgekocht, es hat mir gut getan....
Diesen Sommer aber hab ich mein neues Wissen über die keimtötende Wirkung der Sonne ausgenützt in verschiedener Weise. So habe ich z.B. den Dinkel auf dem nach Süden ausgerichteten Asphalt-Platz über Schutzpapier ausgebreitet - und nach nur 1-2 Minuten waren die kleinen Dinger k.o.
Ich liess den Dinkel aber über 6 Std. liegen und breitete ihn am nächsten Tag nochmals aus, um ev. Eierchen oder im "Schatten liegende" Parasiten in der Sonne aufzulösen.
Nun habe ich dehydrierten, reinen Dinkel!Macht das mit dem neuen Dinkel auch so, aber beeilt euch, der Winter kommt auch mal wieder.....
So richtig zufrieden
Epidophekles
>Moin Madmann,
>meinen Weizen habe ich von einer, der bei mir in der Umgebung ansässigen Mühlen.
>Bei einer Bauerngenossenschaft kannst Du die Feuchte messen lassen(sollte um die 13 % haben).
>Vielleicht kannst Du herausfinden, ob der Weizen saatfähig ist. Es sollte also kein Hybrid-Weizen sein.
>Also schau mal in den gelben Seiten unter Mühlen, oder ZG Raiffeisen.
>Nimm dazu noch Kunststofftonnen mit Pressverschluß. Bei der ZG können sie Dir bestimmt einen Lieferanten nennen.
>Mit freundlichen Grüßen
>Kuddel