Kosmischer Staub als Ursache für den "Funkenregen"
Geschrieben von KLL am 20. August 2003 15:55:44:
Liebe Freunde,
eigentlich habe ich (leider) keine Zeit für Forum, aber eben habe ich eine interessante Meldung gefunden:
Quelle:
http://science.orf.at/science/news/85846
+ + +ESA: Im Sonnensystem staubt es derzeit gewaltig
Nicht nur auf den ausgetrockneten Felder, auch im Weltall staubt es derzeit gewaltig. Wie Forscher der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Zuge der Mission Ulysses herausfanden, durchquert die Erde mitsamt dem Sonnensystem derzeit eine galaktische Staubwolke.
Dazu kommt, dass der magnetische Schutzschild unserer Sonne gerade nicht so recht funktioniert. Vermehrte Schäden vor allem an den Solarpanel von Satelliten sind nicht ausgeschlossen
...
Kein Problem für Erde und Menschen ...
Der eindringende kosmische Staub ist äußerst fein, ein Körnchen misst etwa ein Hundertstel des Durchmessers eines menschlichen Haares.
Für Planeten wie die Erde und ihre Bewohner sind die Partikel überhaupt kein Probleme, die winzigen Staubkörnchen verglühen als schwache Meteorerscheinungen - Sternschnuppen - in der Atmospäre.
... aber mehr Schäden an Satelliten
Allerdings knallen die Teilchen ungebremst etwa auf Asteroiden und können so aus der Oberfläche wiederum größere Partikel herausschlagen.+ + + Zitat Ende
Ich halte dies für äußerst bemerkenswert, da eine solche galaktische Staubwolke genau die Phänomene erklären könnte, die der Waldviertler und Th. Brik vorausgesehen haben. Hat die Wolke hinreichend starke Verdichtungen, kann es zu der beschriebenen Verdunkelung der Sonne beim Funkenregen kommen, der seinerseits durch Sekundärteilchen von Mond etc. stammen kann.
Mit besten Grüßen,
KLL
- Auf die Idee kam ich auch Pfadfinder 20.8.2003 16:11 (1)
- Re: Kosmischer Staub als Ursache für den mica 20.8.2003 15:58 (1)
- Wer nicht täglich Forum liest, ist selber schuld KLL 20.8.2003 16:11 (0)
- Hoppla, hier gibts schon einen Thread dazu! (o.T.) KLL 20.8.2003 15:58 (1)
- Schön, daß Du wieder da bist (owT) Johannes 20.8.2003 16:00 (0)