Re: Klimasimulation/O.T.

Geschrieben von Hans am 17. August 2003 22:21:39:

Als Antwort auf: Re: Klimasimulation/O.T. geschrieben von JeFra am 17. August 2003 21:48:28:

Hallo JeFra,


"Für das Projekt, auf das Sie mich aufmerksam gemacht haben, sehe ich genau diesen Umstand als ein potentielles Problem an. Die einzelnen Teilnehmer können eben nicht unabhängig voneinander rechnern, sondern sind wenigstens auf einen Teil der Ergebnisse anderer Teilnehmer im vorherigen Schritt angewiesen. Beim oberflächlichen Stöbern auf der von Ihnen genannten Seite habe ich nicht herausgefunden, wie man dieses Problem lösen wird."

Oh, das weiß ich leider auch nicht. Ich warte ja jetzt schon seit drei oder vier Jahren das das Projekt startet. So lange steht die Seite schon im Netz aber es tut sich einfach nichts. Bis die Jungs in Tritt kommen ist das Klima wahrscheinlich schon kollabiert :)

Wenn ich das noch recht im Kopf habe sollen die vielen Computer nicht gemeinsam an einer Simulation arbeiten sondern jeder Rechner eine eigene kleine Simulation fahren. In fünzig Jahren soll dann ein Preis vergeben werden an denjenigen der mit seiner (wohl zufälligen) Parametereinstellung der Wahrheit am nächsten kam. Jetzt ganz im Ernst, das stand auf der Webseite. Und wie man die Parameter optimal zu verteilen hat wird dadurch herausgefunden/ausprobiert indem man das Klima der letzten 50 Jahre zurückrechnet. Oder so ähnlich. Hier steht noch ein bischen was:

http://www.climateprediction.net/science/strategy.php

Das größte Problem wird aber meiner Meinung nach sein das es Einflüsse gibt die in ihrer Tragweite bisher nicht richtig erkannt werden. Wenn HAARP zum Beispiel regelrecht Löcher in die Atmosphäre brennt kann man den Einfluß von dem bischen FCKW in der Atmosphäre ja fast schon wieder vernachlässigen. Außerdem halte ich es durchaus für denkbar das die elektromagnetischen Emissionen der Menscheit (Satelliten, Funkwellen etc.) einen weit größeren Einfluß, evtl auch auf das Magnetfeld, haben als bisher bekannt. Warum sind die Ozonlöcher gerade an den Polen? Ich denke eher das liegte daran das etwas mit dem Magnetfeld nicht stimmt und nicht weil zu viele Kühlschränke weggeworfen werden.

Gruß
Hans



Antworten: