Re: Weitere interessante Daten zum Stromausfall

Geschrieben von Tauernsäumer am 17. August 2003 12:41:53:

Als Antwort auf: Weitere interessante Daten zum Stromausfall geschrieben von IT Oma am 16. August 2003 21:00:36:

>Aus dem Noel Tyl-Forum:
>Records from SoftSwitching Technologies show episodes of voltage going too low at 2:24 p.m., twice at 3:17 p.m. and most seriously, twice again at 3:43 p.m. The last two incidents, did not correct themselves and voltage remained low. By 4:09, the same problem surfaced in Michigan, and the disaster was underway: within 8-10 seconds a low voltage oscillated thru the whole system, unlike the usual scenario when a peak shuts off one part of the system, which is then replaced by another source of the power. In New York, demand at the time of the blackout was about 28,500 megawatts, well below the record high of 31,000 megawatts. According to the official reps from the industry: there was enough power in the system.
>Übersetzung:
>Die Unterlagen der Firma, die mit der Überwachung des Stromnetzes betraut ist, ergeben, daß schon um 14:24, zweimal um 15:17 und zwei um 15:43 die Voltzahl abfiel. Nach den letzten beiden Ereignissen blieb die Voltzahl im Netz zu niedrig, um 16:09 zeigte sich das Problem auch in Michigan und binnen 8-10 Sekunden lief eine Welle von niedrigen Voltzahlen durch das ganze Netz. Das ist ganz anders als bei einem normalen Ausfall, wo eine Spitze im Verbrauch einen Teil des Systems lahmlegt, der dann durch eine andere Stromquelle ersetzt wird. Zur Zeit des Ausfalls lag der Verbrauch in New York bei 28.500 Megawatt, erheblich unter dem Spitzenrekord von 31.000 Megawatt. Laut Aussagen von Industrievertrtern war genügend Strom im System verfügbar.
>Sehr interessant. Was sagen unsere Physiker und Elektroingenieure dazu?
>Gruß
>ITOma

Hallo It Oma!

Wenns ein Kurzschluß war hat vielleicht eine Schutzeinrichtung versagt (war sabotiert???!).Bei einem Kurzschluß wird ein Lichtbogen gezündet,der durch
die Schutzeinrichtung gelöscht werden soll (einfach durch Stromabschaltung).
Solange der Lichtbogen brennt wird viel Strom verbraucht der zu einem Einsinken
der Frequenz und Spannung führt.

Der Tauernsäumer


Antworten: