Re: Breaking News:: USA Stromunterbrüche der gröberen Art in div. Citys

Geschrieben von Johannes am 15. August 2003 10:58:23:

Als Antwort auf: Re: Breaking News:: USA Stromunterbrüche der gröberen Art in div. Citys geschrieben von Tauernsäumer am 15. August 2003 10:48:44:

> Außerdem geht aus den Meldungen nicht hervor was richtig ausgefallen ist.
> War es ein Brand in einem Kraftwerk,oder war etwas in einer Umspannstation
> (Netzknoten?).


Hallo Tauernsäumer,

genau dieser Punkt fällt mir auch auf. In der Netzeitung heißt es noch immer, die Ursache sei unbekannt. Gestern war als Möglichkeit von einem Blitzschlag in ein kanadisches Kraftwerk zu lesen.

Mir ist klar, wenn eins ausfällt, dann ist das nächste schnell überlastet und schaltet ab, das nächste auch, ... - nur, dann sollte doch eigentlich Klarheit herrschen, oder? Jeder Betriebsleiter könnte sagen, wir waren vorher fast an der Grenze, plötzlich wurde erheblich mehr verlangt, ging nicht, automatische Abschaltung. Spricht zwar für ein schwaches Netz, sollte aber problemlos nachvollziehbar sein, genauso wie der Ausfall des ersten Kraftwerks (war's nun ein Blitzschlag?).

Ob es vielleicht doch etwas mit dem Virus zu tun hat, der die Kraftwerke so lahmlegt, daß die Ursache für die jeweilige Abschlatung nicht mehr klar ist? Das würde dann aber auch bedeuten, daß die USA sehr verwundbar sind.

Gruß

Johannes


>Wenn ein zb.Generatorbrand solche Auswirkungen hat,dann ist´s ein Zeichen wie schwach das US-netz ist.In so einem Fall müßte ein Kraftwerk betroffen sein,
>welches nur gefahren wurde um die Spannung zu heben (drücken?).Über die Spannung wird der Lastfluß beeinflußt.
>In Österreich haben wir auch solche Probleme,ist auch der Grund für die Notwendigkeit der 380kV-Steiermarkleitung!
>
>Der Tauernsäumer



Antworten: