wallraff ein stasi spitzel
Geschrieben von Napoleon am 10. August 2003 20:29:30:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (owT) geschrieben von Johannes am 10. August 2003 01:34:16:
was lernen wir aus der geschichte , vertraue keinem komunisten , denn sie verraten ihre brüder . verlogenes gesindel . wurde auch prophezeit .
liebe grüsse napoStasi führte Günter Wallraff als IM
Neue Dokumente belasten den Schriftsteller - Auf Karteikarte als aktiver Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes registriert
von Dirk Banse und Michael BehrendtBerlin - Schon einmal stand der Schriftsteller Günter Wallraff im Verdacht, mit der Staatssicherheit der DDR zusammengearbeitet zu haben. In den neunziger Jahren kam auch Wallraffs angeblicher Deckname "IM Wagner" an die Öffentlichkeit. Doch der Schriftsteller argumentierte immer, dass nirgendwo ein Beleg existiere, dass der DDR-Geheimdienst ihn als Mitarbeiter registriert habe. Dieses fehlende Dokument ist jetzt aufgetaucht und liegt der WELT exklusiv vor. Es erhärtet den Verdacht: Günter Wallraff hat aktiv als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) mit der Auslandsspionage des Ministeriums für Staatssicherheit zusammengearbeitet.
Die Fakten: In der Behörde für Stasi-Unterlagen (BStU) gibt es eine Karteikarte, die Günter Wallraff unter der Nummer XV/485/68 bei der Auslandsspionage des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) registriert. Auf dieser Karteikarte stehen Wallraffs Klarname, sein Geburtsdatum und die dazugehörige Registriernummer. Entscheidend ist: Unter dieser Registrierung findet sich in der zentralen Stasi-Datei (Sira) ein "Inoffizieller Mitarbeiter mit Arbeitsakte" (IMA). Die Registrierung stammt vom 24. Mai 1968.
Bislang hatte Wallraff eine Zusammenarbeit mit dem MfS immer erfolgreich dementiert. Gestern erklärte er auf Anfrage gegenüber dieser Zeitung: "Ich kenne diese Karteikarte nicht. Ich habe nicht wissentlich mit Stasi-Mitarbeitern zusammengearbeitet. Diese Personen, die ich getroffen habe, sind Mitarbeiter eines DDR-Archivs gewesen."
Laut der Stasi-Datei wurde der IM-Vorgang für die Abteilung X der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) als "Operative Diensteinheit" aktiv erfasst. Diese Abteilung war für Desinformation und aktive Maßnahmen im Westen verantwortlich. In einem Auskunftsbericht der HVA vom 25. November 1976 zu Wallraff alias "IM Wagner" heißt es: "Bei der Zusammenarbeit bis Dezember 1971 lag der Schwerpunkt auf der Lancierungs-Tätigkeit", also Desinformationskampagnen in westlichen Medien.
Das würde auch erklären, weshalb sich in der Stasi-Datei unter Wallraffs Registriernummer bislang nur vier Berichte mit Informationen für die Stasi finden ließen. Diese stammen aus den Jahren 1969 und 1970. Danach erhielt die HVA durch ihren "Inoffiziellen Mitarbeiter" unter anderem Schulungsmaterial der Bundeswehroffiziersschule Hamburg-Wandsbek, Informationen zur Zusammenarbeit Westdeutscher und Westberliner Forschungsinstitute mit dem Büro der USA für Luftraum- und Weltraumforschung und über biologische und chemische Waffen in Westdeutschland.
In dem Auskunftsbericht wird zwar kritisiert: "Auf dem Gebiet der Informationstätigkeit konnten einige brauchbare Ergebnisse erzielt werden, standen jedoch zu den Möglichkeiten des IM in keinem Verhältnis." Andererseits bescheinigte die Stasi Wallraff in diesem Bericht eine gute Arbeit als Desinformant: "Durch seine Initiative trug er wesentlich dazu bei, den Kampf gegen die B- und C-Waffenrüstung in Westdeutschland - vor allem unter der studentischen Jugend - Richtung und Inhalt zu geben."
Der Verfasser des Berichts lobt auch: "In unserer Haltung und Einschätzung zur BRD ließ er Gemeinsamkeiten erkennen, welche zur Herstellung der Verbindung und Ausbau des Kontaktes genutzt wurden." Weiter wird ausgeführt, dass es "in der gesamten Zeit der Zusammenarbeit keine prinzipiellen politischen Meinungsverschiedenheiten gab".
Die Zusammenarbeit begann laut Auskunftsbericht bereits einen Monat vor Wallraffs offizieller Registrierung als IM: "Als im April 1968 eine operativ günstige Situation vorhanden war, wurde W. direkt angesprochen und zu einer Zusammenarbeit mit dem Nachrichtendienst der DDR geworben."