Der August
Geschrieben von Dunkelelbin am 09. August 2003 10:19:34:
Hi,
hier etwas zum Monat August..
Der August nach dem römischen Kaiser Augustus benannt ( 63 v.u.Z. – 14 u.Z. ). Er hatte in diesem Monat die meisten seiner Siege errungen und benannte daraufhin den früheren Monatsnamen Sixtilius in seinen Namen um.
Die Hundstage gehen noch bis zum 22.08. und stehen im Sternbild Löwe.
Ein paar Bauernweisheiten:Fängt der August mit Donnern an, er es bis zum End`nicht lassen kann.
Ist der August im Anfang heiß, wird der Winter lang und weiß, stellen sich Gewitter ein, wird zum Ende auch so sein.
Der Tau tut dem August so not, wie jedermann sein täglich Brot, doch zieht er sich gen Himmel, herab kommt ein Getümmel.
Augustsonne, die schon in der Frühe brennt, nimmt Nachmittags kein gutes End.
Im Zusammenhang mit den Sprüchen sollte immer die Windrichtung beachtet werden!Die Nordwinde im August bringen beständiges Wetter.
Im Erntemonat Wind aus Nord, jagd die Unbeständigkeit hinfort.Singen die Buchfinken früh vor Sonnenaufgang, kündigen sie viel Regen an.
Wenn im August schon die Schwalben ziehen, sie vor der nahen Kälte fliehen.
Wenn im August der Kuckuck schreit, so gibt’s im Winter eine teure Zeit.
Ziehen jetzt die Störche fort, ist der Winter bald vor Ort.
Eine alte Wetterregel besagt, dass man 4 Tage vor dem Augustvollmond die Mondspitzen beobachten soll. Sind sie rein, so kann bis Monatsende auf gutes Wetter gehofft werden. Sind die Hörner des Mondes trüb, so wird es bis Monatsende regnen.Hier noch die Monatsmittelwerte im August:
Ort Mittlere Temperatur Niederschläge (mm) Sonnenscheindauer
Augsburg 16,8 87
Berlin 17,5 68 196
Düsseldorf 17,6 79 152
Garmisch 15,8 171 185
Hamburg 16,6 84 183
Karlsruhe 18,6 80 218
Leipzig 17,2 58 192
München 16,6 99 201
Potsdam 17,4 66 201Witterungshinweise:
Der AUgust hat im Schnitt 7 Sommertage über 25 Grad und 1 Tropentag über 30 Grad.Ist es in der ersten Augustwoche über 25 Grad warm, so folgt mit einer Sicherheit von 60% ein überdurchschnittlicher Schneefall im Winter.
Entnommen aus: Natur-und WetterkalenderGrüße
Dunkelelbin*