Re: Kohlenstoff in der Tiefe könnte bei Vulkanausbrüchen zur Katastrophe führen

Geschrieben von mica am 06. August 2003 01:11:14:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN (owT) geschrieben von Johannes am 06. August 2003 00:04:23:

Forschergruppe aus Tübingen vermutet,

"...dass der meiste Kohlenstoff in einem gesonderten Stadium im tieferen Teil des oberen Mantels präsent sein muss." Ihre Vermutung: Das Element könnte als Karbonat vorliegen.


Katastrophen-Szenario in der Erdvergangenheit

Das Szenario, welche sich hiermit ergibt, ist kein sehr angenehmes: Ein großer Ausbruch an der falschen Stelle könnte sehr schnell sehr große Mengen Kohlendioxid in die Atmosphäre leiten - mit extremen Folgen für das Klima und damit für sämtliches Leben.

Eine solche Katastrophe könnte aber nicht nur in der Zukunft lauern, sondern in der Vergangenheit bereits stattgefunden haben: Diverse Massensterben der Erdgeschichte, wie es sich beispielsweise an der Grenze von Trias zu Jura ereignet hat, ließen sich damit erklären.




Antworten: