Re: CH: UT-Quoten
Geschrieben von Swissman am 28. Juli 2003 13:41:16:
Als Antwort auf: Re: CH: UT-Quoten geschrieben von Zappa am 28. Juli 2003 10:09:45:
Hallo Zappa,
>Swissman, Du gehörst sicher zu denen die glauben das wir nur wegen unserer Armee nicht angegriffen wurden. Ja ja klar, die hatten so Angst vor uns.....
Natürlich war die Schweizer Armee nur einer von mehreren Gründen: Im Rahmen des Westfeldzuges war natürlich die Tatsache, dass die Armeen der Benelux-Staaten als noch schwächer als die unsere angesehen werden mussten, ebenso wichtig. Dies, sowie die Tatsache, dass ein Vorstoss duch die Ardennen schneller zu den französischen Macht- und Wirtschaftszentren führen würde, liessen es ratsam erscheinen, die Maginot-Linie nördlich zu umgehen.
Zudem bot die Nordvariante den weiteren Vorteil, dass dort die Nahtstelle zwischen französischer Armee und britischem Expeditionskorps verlief - ein natürlicher Schwachpunkt, durch welchen der Sichelschnitt wie ein ein heisser Lötkolben durch Butter geführt werden konnte.
Dass ein Angriff auf die Schweiz dennoch bei verschiedener Gelegenheit in Erwägung gezogen wurde, ist eine historische Tatsache, die beispielsweise durch die "Tannenbaum"-Pläne bewiesen wird.
Im übrigen bin ich nicht so naiv, dass ich annehmen würde, die Schweiz hätte gegen die damalige Wehrmacht ernsthafte Aussichten auf einen Sieg gehabt - aber sie wäre mit Anstand untergegangen, und hätte den Angreifern einen durchaus unverhältnissmässig hohen Preis abverlangt.
>oder waren Sie ev. nicht auch auf einen funktionierenden Staat angewiesen mit sicheren Banken für die Schweinereien die Sie auf dem Finanzsektor durchführten?
Es erscheint mir reichlich spekulativ, zu unterstellen, dass Hitler 1940 bereits gewusst haben sollte, dass der Krieg nach der Niederwerfung Frankreichs noch weitergehen würde, die Weiterexistenz der Schweiz mithin einmal von Vorteil sein könnte. Seine Handlungen beweisen vielmehr das Gegenteil: Er ging ganz offensichtlich davon aus, dass England, auf sich allein gestellt, den Kampf einstellen und um Frieden ersuchen würde - darum auch sein entsprechendes Angebot.
>Noch nie etwas von den Plänene gehört, sich ins Reduit zurück zu ziehen und die Zivilbevölkerung dem Schicksal zu überlassen? Wohl kaum!
Warum musste denn General Guisan überhaupt die Reduit-Doktrin formulieren? - Doch nur deswegen, weil linke Kreise, im Verein mit bourgeoisen Traumtänzern und Krämerseelen, die Ausrüstung der Armee mit modernen Waffensystemen wo immer möglich hintertrieben haben. 1939 war es natürlich zu spät, um den Fehler wiedergutzumachen - unter den gegebenen widrigen Umstände war das Reduit nichts weiter als ein - gelungener - Versuch, aus einer unbefriedigenden Situation das beste zu machen und das vorhandene Material so sinnvoll wie möglich zu verwenden.
Von Napoleon ist folgendes Bonmot überliefert: "Qui défense tout, ne défense rien." - "Wer alles verteidigt, verteidigt nichts."
>Was glaubst Du warum in den Prophs bei einem Angriff Russland's die Schweiz WIEDER nicht betroffen ist?
Also ich weiss ja nicht, welche Prophs Du liest, aber die Feldpostbriefe erwähnen eine Teilnahme schweizerischer Truppen. Der Seher "EZ", mit zu unterhalten ich am München-Treffen Gelegenheit hatte, sieht explizit Schweizer Soldaten an der Schlacht von Ulm teilnehmen. Und auch bei Nossi gibt es Verse, die man so verstehen könnte...
mfG,
Swissman