Enthaltung
Geschrieben von JeFra am 27. Juli 2003 02:43:00:
Als Antwort auf: Antiamerikanismus. Definition. Umfrage. geschrieben von Guerrero am 26. Juli 2003 14:55:09:
Ich möchte die in Ihrem Beitrag aufgestellte Alternative (wonach man entweder für die USraelische Kriegspolitik oder gegen die einfachen Amerikaner sein muß [oder aber feige bzw. intellektuell unehrlich ist]) ablehnen. Wie groß der Prozentsatz der "einfachen" Amerikaner ist, die die USraelische Nahostpolitik unterstützen, ist schwer zu sehen. In dieser Hinsicht hat BBouvier schon das Nötige gesagt.
Ich glaube, daß die gegenwärtige US-Politik in allen wichtigen Fragen jüdische Politik ist. Ich bin ein Feind dieser Politik und ein Feind des Volkes, das für diese Politik verantwortlich ist. Verantwortlich für diese Politik ist meiner Meinung nach vor allem das jüdische Volk. Inwieweit auch das amerkanische Volk (gibt es das überhaupt?) für die Politik der USA verantwortlich ist, ist viel schwieriger einzuschätzen. Aus diesem Grund bin ich Antisemit, aber nicht unbedingt ein Antiamerikaner.
Da dieses Bekenntnis mehr Mut erfordern dürfte, als sich zum Antiamerikanismus zu bekennen, verbietet sich Zadek's Diffamierung dieser Position als `feige'. In Wahrheit dürfte die Schmähung auf Zadek selbst zurückfallen. Die gegenwärtige USraelische Politik finden Sie im Prinzip schon in Feuchtwangers Josephus-Trilogie formuliert. Natürlich formuliert F. die Analogie USA=Rom nicht expressis verbis und macht nicht klar, wo er einen historischen Roman schreibt und wo es ihm um die Politik des 20. Jhdts geht. Diese Dinge verstehen sich aber eigentlich von selbst und werden daher in politischen Romanen normalerweise nicht erklärt. Lediglich die Errichtung der jüdischen Weltherrschat als Ziel formuliert Feuchtwanger am Ende von Band 3 expressis verbis (das genaue Zitat kann ich nachliefern, falls Interesse besteht). Es handelt sich um eines der Hauptwerke eines der wichtigsten jüdischen Schrifsteller des 20. Jhdts. Daß Zadek das Buch nicht kennt, ist daher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich schreckt er aber vor der Folgerung zurück, daß sein Urteil über die US-Amerikaner eigentlich das eigene Volk (Zadek ist wahrscheinlich Jude) treffen müßte. In diesem Sinne ist er intellektuell feige oder aber denkfaul.