Das kann ich so nicht stehen lassen

Geschrieben von Brunnenbauer am 25. Juli 2003 16:13:19:

Als Antwort auf: Russenangst geschrieben von Schiller am 25. Juli 2003 12:39:54:

Kollege Schiller,

vielen Dank für den Optimismus und die Differenzierung. Möchte anmerken, dass ich gestern etwas in Eile war und deshalb nicht die Zeit hatte "Spätaussiedler aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sovjetunion" bzw. "Deutschstämmige aus der ehemaligen GUS" usw. ganz auszuformulieren und habe deswegen umgangsprachlich auf "Russen" verkürzt.

Zu den inhaltlichen Dingen: Aufgrund der Tatsache, dass ich sehr wohl auch Russland kennen und auch in gewisser Weise schätzen gelernt habe, erlaube ich mir, hierzu noch Stellung zu nehmen.

1. Die Behauptung, jeder dritte war beim KGB, bezieht sich auf einen Bericht nicht der Bildzeitung, sondern anderer überregionaler Tageszeitungen von durchschnittlichem Niveau. Korrekte Formulierung: "... dass in der Sowjetunion jeder dritte direkt oder indirekt mit dem KGB zusammengearbeitet hat...". Dass das in der Natur des Systems dort lag, und ein großteil nur Opfer war, ist mir auch klar, aber bitte schön mach Dir mal klar, dass eine solche gesellschaftliche Durchdringung nur über einen massiv ausgebauten Apperat der Organe möglich ist. Und davon dürftest Du auch schon gehört haben, dass dort auf Herz und Nieren geprüft wurde, wer dort hineinkommt.
Die weitere Rechnung ist eine reine Zahlenspielerei von mir und nicht belegbar.

2. Zu den KwF-Krediten bzw. Kopfprämie: Aussage eines Mannes aus dem Bekanntenkreis, der ein Haus an Spätaussiedler vermietet hat. Im persönlichen Gespräch übermittelt. Aussage 2: Im persönlichen Gespräch einen auf seinen Hausbau angesprochen: "Wenn Geld nicht reicht, holen wir Opi auch noch, dann reicht es." Über die Höhe und die individuelle Auszahlungsform können wir streiten.

3. Die doppelte Staatsbürgerschaft ist bei einem großen Teil der Einwanderer aus der GUS Realität, da der deutsche Staat v. a. bei Ehepartnern, die eigentlich sich als (ethnische) Russen bezeichnen, auf die Abgabe des Russischen Passes verzichtet. Den Nachweis "ist tatsächlich Deutscher Staatsbürger" möchte ich nicht kommentieren, da er an Naivität nicht zu überbieten ist. Hast anscheinend noch nie was von Dokumentenservice in der GUS gegen "dengij" gehört? Hier kann man alles haben, vom Ausmusterungsbescheid bis hin zum Nachweis deutscher Abstammung. Und wenn man einen bescheuerten Staat dann noch findet, der darauf reinfällt, ist das umso besser.

4. Die Aussiedler stammten Anfangs tatsächlich vorwiegend aus KAsachstan, mittlerweile kommen sie aus der ganzen GUS. Dass aus Russland keiner kommt, ist schlichtweg lächerlich. Eine Russischprofessorin (aus Südrussland) hat mir im persönlichen Gespräch erklärt, dass ihre Eltern nun in Trier leben (nur als Beispiel).
Dass (bekennende oder bekannte) Deutsche vom KGB ausgeschlossen waren, weiß ich selber. Im Umkehrschluss heisst das aber noch nicht, dass der KGB nicht versucht haben könnte, seinerseits Agenten unter dem Deckmantel der deutschen Emigranten einzuschleusen.

5. Der Zustand russischer Häuser auf dem Land läßt sich anhand einer Bahnfahrt überprüfen.

Um in Summe noch einmal eines klarzustellen: Ohne Perestroika wäre die Bedrohungssituation in Mitteleuropa mit sicherheit deutlich verheerender als sie heute ist, und damit stimme ich mit Dir überein. Und was wir jetzt aus dieser Situation machen, ob sie für uns zum Fluch oder Segen wird, hängt in erster Linie von uns selber ab. Nichtsdestoweniger sollte man nicht so naiv sein, von allem und allen nur das Beste anzunehmen. Die täglichen politischen Entgleisungen in Deutschland rufen evtl. auch Kräfte wieder auf den Plan, die man schon vergessen glaubte. Auf den desolaten Zustand unserer eigenen Gesellschaft brauchen wir uns sicher nichts einzubilden und das rede ich auch nicht schön, eher im Gegenteil.

Gruß Brunnenbauer


4.

3.

>
>
>
>
  
>Hallo Leute,
>
>
>Ich beziehe mich auf den Thread von BBouvier vom 22.o7.2oo3 / 22:4o h
>
>>> Seltsame Anweisungen aus Moskau <<
>
>
>Hierzu wurde ja nun reichlich spekuliert, es wurden jedoch aus Aussagen getroffen, die man sooo einfach nicht stehen lassen kann
>da reichlich unseriös, unwahr, verblendet und kurzsichtig.
>
>
>Hierbei ist mir besonders der Beitrag von Tushan72160 und
>Brunnenbauer negativ aufgefallen,
>angesichts eines Meinungsbildes aus einem Konglomerat aus Unwissenheit, Vorurteilen und latenter "Russenangst".
>
>
>Ich plädiere dafür, das man sich zunächst einmal hinreichend informiert, bevor man mit Spekulationen an die Öffentlichkeit geht
>und seine Spekulationen im "BILD"-Zeitungs-Stil als Wahrheit zu "verkaufen" versucht:
>
>
>>>"...Möchte noch dazu anmerken, dass in der UDSSR jeder 3. mittel bzw. unmittelbar mit dem KGB zusammenarbeitete."
>(Brunnenbauer)
>
>
>Woher stammt diese Aussage, ist sie stichhaltig belegbar ?
>
>
>>>"...Wenn man bedenkt, dass seit 1990 ca. 3 Mio. Russen nach der BRD eingewandert sind (die noch dazu in beispielloser Art und Weise das Volksvermögen aushöhlen, z. B. 50.000 DM pro Kopf zuschuss bei HAusbau), bedeutet dies, dass ca. 1 Mio davon beim KGB verkehrten. Davon genommen jeder 10. war aktiv, und von denen noch mal jeder 10. aktiv in der Gegenwart, macht in Summe ca. 10.000 Saboteure auf deutschem Boden (als Multiplikatoren). Wenn man dann vor allem den aussergewöhnlich hohen Anteil der Russen in den bedeutenden Industriebetrieben nimmt (Chemie, Auto; von den Zeitarbeitsfirmen sind über 40% Russen), kann man folgern, dass bei einem entsprechendem Kommando aus Moskau innerhalb von 24 h in D alle Räder stillstehen.
> Der Streik in Brandenburg war nur ein Vorgeschmack, und machen kann keiner was."
(Brunnenbauer)
>
>
>Dies ist propagandistische Hetze pur - abgesehen davon, das es sich bei besagtem "Pro-Kopf-Zuschuß in Höhe von 5o.ooo DM" in
> Wirklichkeit um ein zinsvergünstigtes KfW-Darlehen handelt, welches auf Heller und Pfennig von den Darlehensnehmern zurückzuzahlen ist,
> kann in keiner Weise von einer "Aushöhlung des Volksvermögens in beispielloser Art und Weise" geredet werden,
> immerhin geht der Großteil der von Dir als "Russen" bezeichneten Spätaussiedler einer geregelten steuerpflichtigen
> Erwerbstätigkeit nach, zahlt seine Lohnsteuer und seine Sozialabgaben (ganz im Gegensatz zu so einigen unserer
> "ehrenwerten" Bundesbürger, ist DEUTSCHER STAATSBÜRGER (verfügt also nicht über 2 Staatsbürgerschaften wie so manche andere
> EU-Einwanderer) und ist - Du wirst es kaum glauben - tatsächlich deutscher Abstammung ( ansonsten wäre eine Aussiedlung
> nicht möglich gewesen).
>
> (Diese ewige Stammtisch-Leier mit dem "Deutschen Schäferhund" ist eine Scheißhaus-Parole tiefbraunen Gedankengutes)
>
>
>
> Das die Nachkommen jener Spätaussiedler, die zu dem Zeitpunkt des Umzuges nach Deutschland im Durchschnitt 5 - 9 Jahre alt waren,
> heutzutage ihre Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden, kann man ihnen wohl nicht anlasten - auch gebürtige deutsche
> Jugendliche haben derzeit keine sonderlich rosigen Aussichten auf einen Ausbildungsplatz, Job o.ä.
>
>
> Weiterhin ist es schlicht fehlerhaft, bei den Spätaussiedlern von "Russen" zu sprechen - kein einziger dieser Spätaussiedler
> stammt aus Russland !! ( da sollten so einige Deutsche Bundesbürger endlich einmal anfangen, ihre Hausaufgaben zu machen), sie
> stammen aus diversen Republiken der ehemaligen Sowjet-Union und haben größtenteils KEINE kolaborierenden KgB-Kontakte gehabt -
> dies hat die Deutschstämmigkeit schon ausgeschlossen.
>
>
> In der Tat hat der Großteil der Spätaussiedler in der Zwischenzeit ein Haus gebaut - so what ?
>
> Dies ist Tradition, wer in den ehemaligen Sowjetrepubliken auf dem Lande wohnte, hat dort ebenfalls ein Haus gebaut,
> dieses vor der Ausreise für ´n Appel und ´n Ei verkauft und hier in Deutschland die gesamte Kraft daran gesetzt,
> auch hier wieder ein Haus für die Familie zu bauen - und Du wirst es nicht glauben, diese "Russen" zeigen uns, was
> wir mit unserem Individualismus-Wahn endgültig verspielt haben: SOZIALEN ZUSAMMENHALT !!
>
> Du wirst nicht eine einzige Spätaussiedler-Familie finden, die ihre Eltern in ein Altersheim abschiebt, wenn diese
> anfangen, Arbeit zu machen und man sich dann um deren Pflege kümmern muß und keine Zeit mehr hat für seine eigene
> Pseudo-Karriere, Freizeitbeschäftigung und sonstiges.
>
> Bei Spätaussiedlern kannst Du mal lernen, wie vor 2 - 3 Generationen auch bei uns noch FAMILIE funktioniert hat:
> Wenn ein Spätaussiedler ein Haus baut, braucht er lediglich finanzielle Mittel für Material - dann rücken 100 Leute an
> und das Haus wird gebaut - fertig.
>
> Dann steht so ein Haus erstens relativ schnell und zweitens locker 60% billiger.
>
>
> Nun treten diese "Russen" ja überall geballt auf - kein Wunder, haben sie doch enorme Schwierigkeiten, in unserem vor
> Neid zerplatzenden, dekadenten und sozial oberflächlichen Volk echte Freunde zu finden - sie trauen niemandem
> außer der eigenen Familienbande und dem Freundeskreis, vorwiegend bestehend aus ebenfalls Spätaussiedlern.
>
>
> Spätaussiedler, die zum Ausreisezeitpunkt bereits 17+ Jahre alt waren, haben Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache
> und sind deshalb akzentbedingt sofort erkennbar - deren Kinder sprechen einwandfreies, akzentfreies Deutsch
> und haben dennoch auch russisch gelernt - natürlich finden die das nun "cool" sich untereinander in russischer Sprache zu
> verständigen - wo ist das Problem? Das wir nicht verstehen, was sie sagen ?
>
> Mach Dir da keine Gedanken, sie verstehen manchmal auch nicht, was wir sagen ( obwohl sie perfekt Deutsch sprechen )...
>
>
>
>Summa summarum:
>
>
>Wir werden eines schönen Tages schon noch erleben, welches Riesenglück wir hatten und welches historische Geschenk
>uns durch "Glasnost" gemacht wurde - manch einer wird sich dann evtl. glücklich schätzen, einen Freund zu haben,
>der die russische Sprache noch versteht...
>
>
>Und um Spekulationen vorzubeugen:
>
>Ich wurde in den 60ern in Frankfurt/M. geboren und habe seit vielen Jahren sehr enge und sehr herzliche Kontakte zu
>besagten "Russen" - ich habe viel gelernt, ich habe viel erkennen können und ich habe erstmals den alarmierend
>desolaten Zustand unserer (eingeborenen) Gesellschaft entdeckt....
>
>Gruß Schiller
>
>

>
>
>




Antworten: