Re: Das Pendelexperiment ist bzgl. hohle Erde wirklich interessant

Geschrieben von Lorberfreund am 14. Juli 2003 22:39:58:

Als Antwort auf: Das Pendelexperiment ist bzgl. hohle Erde wirklich interessant geschrieben von Georg am 13. Juli 2003 17:59:26:

Hallo zusammen,

wen es interessiert, der lese doch mal von Jakob Lorber: "Erde und Mond". Gerade für die Naturwissenschaftler unter Euch sicher sehr interessant. Hier wird eingehend die Beschaffenheit der Erde, ihr Leben, ihre einzelnen Organe, sowohl aus materieller Sicht als auch auf geistiger Ebene geschildert. (Gibt auch das wieder, was Guerrero weiter unten schreibt).

Hier ein paar Auszüge:

"Ich sagte schon, daß der Schwerpunkt der Erde eine ähnlich Beschaffenheit hat wie der des menschlichen oder auch eines tierischen Herzens."....
"Woraus besteht das sogenannte Herz der Erde? Nicht so sehr aus einer Materie wie etwa das Herz eines Tieres oder Menschen, sondern dieses Herz ist mehr eine substantielle Kraft, die in einem für diese durchlässigen aber sonst festen Organismus sich wirkend bewegt und auf sämtliche andere Teile des Erdkörpers seine Wirkung ausübt."...."Wo befindet sich das Herz der Erde? Man kann von diesem nicht sagen, hier oder da befindet es sich, sondern sein Standpunkt kann sehr bedeutenden Veränderungen unterworfen sein." ....
"Da die Materie nur ein Mittel zur Regulierung und Freimachung des freien Lebens ist, so kann ihr unveränderliches Bestehen unmöglich der Zweck sein!"

Also werden dort auch die anderen Organe der Erde beschrieben, auch der "Hauptmund" (im Nordpol) und der Hauptentleerungskanal (beim Südpol), und es gibt sonach auch eine Menge Hohlräume und Gefäße, aber von einer expliziten Hohlerde ist darin nicht die Rede.

Viele liebe Grüße,
Lorberfreund


>
>Hallo Foris,
>http://www.hohle-erde.de/body_pendulum.html
>
>Es ist wirklich nicht leicht dieses Experiment vernünftig zu deuten, wenn man davon ausgeht, dass die Erde eine Vollkugel ist.
>Man sollte einmal darüber nachdenken, welche Deutungen / Erklärungen für dieses Experiment - außer, dass die Erde hohl ist - sonst noch möglich sein könnten.
>Jeder, der jedenfalls glaubt, dass das Thema völliger Blödsinn ist, sollte sich zumindest dieses Experiment durch den Kopf gehen lassen.
>
>Das Pendulum-Experiment
>Im Jahre 1901 wurde von französischen Wissenschaftlern eine unter dem Namen >Pendulum-Experiment< (Pendel-Untersuchung) in die Wissenschaftsgeschichte eingegangene geoätische Messung durchgeführt. Ziel dieser im Auftrag der französischen Regierung durchgeführten Messungen war, die Berechnungen zur Größe der Erde zu verbessern. Dazu wurden zwei je eine Meile tiefe Bergwerkschächte ausgesucht, in die Bleigewichte gehängt wurden. Die Schächte waren unten durch einen Stollen verbunden. Nach der Lehrmeinung, der Gravitationsmittelpunkt läge im Erdinneren, müßte der Abstand der Bleigewichte unten geringer sein als der Abstand ihrer Aufhängungen oben. Jedoch stellten die französischen Wissenschaftler fest, daß der Abstand der Bleigewichte größer war!
>Amerikanische Wissenschaftler, die die Franzosen zu Rate zogen, wiederholten mehrfach diese Messungen in anderen Bergwerkschächten. Dabei wurden alle möglichen Störungen wie Luftzug oder magnetische Beeinflussungen ausgeschlossen. Das Ergebnis blieb das gleiche. Die Ergebnisse wurden daraufhin zu den Akten gelegt. Jahrzente später kamen chinesische Wissenschaftler mit dem gleichen Experiment zu identischen Ergebnissen. Auch Messungen mit Computertechnik und magnetisch sensitiven Gewichten in Polen und von der Unversität Havard brachten keine grundlegend anderen Ergebnisse. Der einzige zulässige Schluß aus diesen Experimenten ist, so Prof. Podklevnov von der Universität Tampere in Finnland, daß der Gravitationsmittelpunkt nicht im Erdinneren liegt, sondern wesentlich näher an der Oberfläche.
>Auszug: "Abenteuer Innere Erde" 2001 von Heiner Gehring
>
>liebe Grüße
>Georg



Antworten: