Re: Atlantis - eine Seefahrerkultur
Geschrieben von mica am 13. Juli 2003 13:23:01:
Als Antwort auf: Atlantis geschrieben von Gandalf am 12. Juli 2003 21:53:27:
Hallo Foris,
nach meinem Dafürhalten kann Atlantis nicht an einer bestimmten Region festgemacht werden - es war eine mehr oder weniger weltumspannende Kultur von Seefahrern, Menschen, die an den Küsten der Kontiente ihre Städte und Handelszentren errichteten.
Mit einem großen Impakt, wahrscheinlich zeitgleich mit der sagenhaften Sintflut, verschwanden die damals bekannten Küstenlinien, mit ihnen die Kulturträger.
Ein Kippen der Erdachse, oder rasche Klimaänderung durch den Impakt verursachte das Ansteigen des Meeresspiegels, begleitet von Orkanen und Vulkanausbrüchen. Diese Situation dürfte einige Jahre oder Jahrzehnte angedauert haben - im Gegensatz zu der hier postulierten Zukunftsversion, die Auswirkungen der 3tF seien nach einer Woche oder so vergessen.
Wenn Artefakte heute auftauchen so sind dies wenige, in den Anden, in den Bahamas, vielleicht auch die künstliche Landbrücke zwischen Indien und Sri Lanka...
Das meiste dürfte durch die Kontinentaldrift und plötzliche Krustenverschiebungen an den Abhängen der Kontinentalschelfe zu finden sein - begraben unter meterhohen Schlickablagerungen.
Die Mythen der alten Völker sind voll von Sintflutüberlieferungen und Eroberungen oder Entdeckungen zur See. Es war einfach ein anderes Zeitalter - das des Poseidon ;-)
Erst die letzten versprengten Überlebenden der "Atlanter" brachten ihr Wissen in das Inland, zu den Nomadenvölkern der Steppen und Savannen. Dort entstanden aus den Resten einstiger Hochblüte neue Kulturen.
Insofern kann Atlantis in Südamerika genauso wie Norddeutschland oder um den Indischen Subkontinent und Japan zu finden sein - man denke an die jüngst entdeckten Monumentalbauten unter Wasser.
mica