Re: Und wer kocht dann??

Geschrieben von BBouvier am 30. Juni 2003 11:14:56:

Als Antwort auf: Und wer kocht dann?? geschrieben von King Henry am 30. Juni 2003 05:14:20:

Hallo zusammen!

Vor 3 Jahren: NATO-Urlaub auf dem Balkan.

Bei den Spaniern und Franzis : Jede Menge Frauen.

Symtom: Grüssen nicht.
Weder die vorgesetzten Männer,
noch die eigenen, vorgesetzten Frauen.
Warum auch?

Analyse:Frauen sind mehr auf ihre "Eilein" bezogen und bilden nicht
hierarchische Strukturen.
Frauen sind Einzelwesen.
Bilden keine Gruppen, es sei, einen "Tantenclan", und der ist egalitär. (Gen-Impuls)

Folge:
1) Frauen funktionieren in Sippen auf Basis der Verwandtschaft (!Tantenclan)
2) Staaten werden von Männern zusammengehalten,weil die auch irrationales verbindet
3)Frauen können durchaus in einer Armee mal nen LKW fahren.
Da stiften sie nicht viel Schaden.
Wenn der kaputt ist oder zum Tanken muss, dann hilft schon mal einer.
Aber sie stellen in der "Gruppe" schlicht ein Loch dar, weil sie nicht
Teil der Hierarchie sind.
4) Und nun ein Witz:
"Schon von der Frau gehört, die für die Fahne gestorben ist?"

BB



>Hallo Swissman,
>volle Zustimmung meinserseits!
>Eine Frage noch:
>Kannst du etwas über die Frauen schreiben, die im "Großen Vaterländischen Krieg" gekämpft haben?
>Sind diese einzelne Frauen gewesen unter vielen Männern oder wie?
>Leider ist mir nichts darüber bekannt. Auch entsprechende Literatur (in deutsch) suchte ich bisher vergeblich.
>Das gleiche nochmal für Kinder und Jugendliche. Immerhin gibt es jetzt ein dickes Buch darüber, das ich demnächst lesen werde. Zusammenfassung folgt dann im Herbst.
>Beste Grüße
>Henry



Antworten: