Re: Was in der Zukunft festgelegt ist, steht..An Katzenhai 2...
Geschrieben von BBouvier am 28. Juni 2003 01:14:44:
Als Antwort auf: Re: Was in der Zukunft festgelegt ist, steht..... geschrieben von katzenhai2 am 27. Juni 2003 23:00:21:
Lieber Katzenhai 2!
Ich bin nach langen Jahren intensiver Beschäftigung mit Schauungen und nachdenkens zu folgendem Resultat gekommen:
Irgend etwas passiert immer.
Und ein Seher sieht (wie mit einem Zeitsprung)
was (subjektiv in der Gegenwart-seiner dann- passiert).
Ganz wertfrei.
Nicht sonderlich präzise manchmal, aber immerhin.Nur weil wir dann durch den Bericht im vorab darüber Wissen haben, erscheint es so, als stünde das jetzt schon fest.
Nichts steht fest.
Es könnte ganz anders sein.Und wenn es anders wäre, dann hätte der Seher das gesehen.
Ungefähr so, als wenn mit einem Zeitsprung man eine Zeitung
vom 02.07.2004 kurz durchblättern könnte.
Wenn man da liest, dass da ein Baum umgefallen ist, dann war das ja nicht vorherbestimmt.
Der ist einfach umgefallen.
Und dann steht das in der Zeitung.Nur, wenn man diese Zeitung schon ein Jahr vorher zu Gesicht bekommt, dann
MEINT man, der Baum sei "gezwungen worden", am 01.07.04 umzufallen.OK?- und das ist kein Paradoxon!
Ein Paradoxon WÜRDE nur entstehen, wenn diese Information vorher bekannt würde,
und dann jemand schon im Januar dem Baum abholzte.
Das ist aber nicht möglich, weil der erst später mal umfällt.
Und das vorsätzliche Abholzen wird dadurch verhindert, dass die Schau diffus ist (Welcher Baum denn eigentlich genau?? Oder der Seher die Sache gar nicht weitererzählt).Dein
BB
>> Da steht (wie übrigens in allen Niederschriften von Schauungen auch)
>>> nur was mal sein WIRD.
>>> Festgelegt, mit Menschen nur als Marionetten, ist nix.
>
>Also meinst Du nun, daß das Ereignis in der Zukunft feststeht, aber der Weg dorthin frei ist, sozusagen?
>An diesem letzten Paradoxon bin ich immer noch am grübeln. :-)