Re: Portugal: jahrelanger Kindesmissbrauch - Skandal auf höchsten Ebenen
Geschrieben von mica am 26. Juni 2003 08:16:05:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von King Henry am 26. Juni 2003 04:30:52:
Guten Morgen!
Ein Riesenskandal beginnt sich in Portugal an das Bewußtsein der Öffentlichkeit zu arbeiten.
In den letzten mehr als zwanzig Jahren wurden Kinder aus dem staatlichen Waisen haus "Casa Pia" in Lissabon (und wohl auch anderen im Lande) von Erziehern und Außenstehenden missbraucht.
Besonders kraß: ein Erzieher fungierte als Zuhälter und schickte die Kinder auf den Straßenstrich oder vermittelte sie an vermögende, meist in Gesellschaft und Politik maßgebliche Persönlichkeiten.
Schon in den 80ern war eine Staatsanwältin aktiv und versuchte Licht ins Dunkle zu bringen - die Anklagen mussten fallengelassen werden, da die Akten plötzlich nicht mehr auffindbar waren, bzw. zuwenig Beweise vorlagen.
Erst in den letzten Monaten brachte das beherzte Eintreten einer Journalistin und eines Anwalts, ein ehemaliger Zögling der "Casa Pia", das jahrzehntelange Unrecht wieder an den Tag.
Der beliebteste Fernsehmoderator Portugals, diveres politisch aktive Personen, u.a. der ehemalige Arbeitsminister und derzeitige Sprecher der PS (Sozialistische Partei), sind angeklagt.
Im Laufe der Recherchen wurde ein landesweites pädophiles Netzwerk aufgedeckt. Der Skandal könnte sich zu einem portugiesischen "Watergate" auswachsen.
Wieweit die portugiesische Bevölkerung die Tatsache, dass bekannte Gesichter, Persönlichkeiten großen Ansehens, in diesen verwickelt sind, und dies überhaupt realisieren kann, steht auf einem anderen Blatt.Außerdem ist Kindesmissbrauch erst seit 1995 im portugiesischen Strafrecht verankert; davor existierten sexuelle Übergriffe auf Kinder und Jugendliche, laut Auslegung der Juristen, einfach nicht.
mica