Neues Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Geschrieben von Optimist am 24. Juni 2003 22:31:50:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN: (o.T.) geschrieben von Artemis am 24. Juni 2003 05:28:22:
Neues Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gibt es verstärkt Überlegungen, den Katastrophenschutz zu verbessern. Um die Bevölkerung besser vor terroristischen Anschlägen und bei Naturkatastrohen zu schützen, plant das Bundesinnenministerium ein neues Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Dieses solle noch in diesem Jahr eingerichtet werden, hieß es im Ministerium. Die Flutkatastrophe an der Elbe im vergangenen Jahr habe die Mängel des bestehenden Systems gezeigt.Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Fritz Rudolf Körper, betonte bei einem Forum zur Inneren Sicherheit, "absoluten Schutz und absolute Sicherheit gibt es nicht". Deswegen müsse mehr vorgesorgt werden. Dazu gehöre besonders die Energie- und Lebensmittelversorgung sowie der Schutz von Kommunikationswegen. "Seit dem 11. September müssen wir verstärkt damit rechnen, dass sich Terroristen gegen mehrere Ziele gleichzeitig richten", sagte Körper. Allerdings warnte er vor Panikmache. Bislang gebe keine Anhaltspunkte, dass Massenvernichtungswaffen in der Hand von Terroristen seien.
Einiges an Vorsorge ist bereits getroffen
Bund und Länder müssten sich über föderale Grenzen hinweg besser austauschten. Als Vorsorge wurde im vergangenen Jahr das gemeinsame Melde- und Lagezentrum des Bundes und der Länder (GMLZ) zur zentralen Koordinierungsstelle von Hilfsangeboten aus dem Ausland eingerichtet, betonte der Staatssekretär. Das Deutsche Notfallvorsorge-Informationssystem (deNIS) bereitet Informationen von Bund, Ländern und Hilfsorganisationen für das Management von Großkatastrophen auf.Um die Bevölkerung schnell und flächendeckend warnen zu können, gibt es bereits seit Oktober 2001 die Möglichkeit, per Satellit amtliche Warndurchsagen über die Rundfunkanstalten zu verbreiten. In geförderten Erste-Hilfe-Kursen können Bürger Selbstschutz lernen. Die Länder haben zudem moderne ABC-Erkundungskraftwagen vom Bund bekommen. Damit können radiologische, biologische und chemische Kontaminationen aufgespürt und gemessen werden.
Stand: 24.06.2003 19:24 Uhr
___________________________
...ein Schelm, wer dabei böses denkt...Alles Gute wünscht der Optimist !
- Re: Neues Bundesamt für Bevölkerungsschutz Badland Warrior 25.6.2003 06:39 (0)