Re: Multiversum

Geschrieben von mica am 22. Juni 2003 23:31:59:

Als Antwort auf: Re: Ursache und Wirkung geschrieben von Badland Warrior am 22. Juni 2003 10:59:42:

Hallo Badland,

hab da meine eigne Theorie zum Universum, eigentlich Multiversum.

Das Kleinste stellt das Größte dar und vice versa. Das kleinste Partikelchen eines Roten Blutkörperchens enthält umge"stülpt" das Universum und andersum. Und wieviele Blutkörperchen gibt es in diesem Moment? Blutkörperchen deshalb als Beispiel, weil mir dieses Bild Universum= kosmischer Mensch einmal sehr eindrucksvoll unter die Haut fuhr, sozusagen am eigenen Leib erfahren diese Vision. *g* Schwierig zu erklären wie ich das meine, aber es gibt sogar eine philosophische Abhandlung darübner, hab ich später gelesen.

Das sgeht über Deine Kugeltheorie etwas hinaus, ist sozusagen das Blutbild des Multiversums *g*

Zeit und Raum existieren in "Wirklichkeit" daher nicht. Aber in welcher Wirklichkeit befinden wir uns wirklich? ;-)

Ich hör niemand kichern - nur Sphärenklänge... solltest Deinen Verstärker mal überprüfen ;-)))

himmlische Grüße
mica


>Hallo, Tilly!
>Wo kein Raum, da keine Zeit. Weil Raum und Zeit nur in Relation zueinander existieren. Raum und Zeit entstanden erst durch den Urknall. Man kann es aber auch so sehen: Die Urmaterie brauchte Zeit, um sich zu ballen. Das setzt voraus, dass es Urmaterie gab. Nur, woher kam die? Nach Hawking dehnen sich Universen aus, sterben, und alles beginnt von vorne.
>Noch ein Gedankenspiel: Wenn das Universum, wie wir es kennen, unendlich, aber gleichzeitig gekrümmt ist, ist es in einer art und weise doch wieder endlich. Es wäre dann nämlich letztendlich eine Kugel. Nur, worin befindet sich die Kugel? Vielleicht in einem Raum mit unendlich vielen anderen Universen? Ist dieser Raum dann ebenfalls gekrümmt?
>Hörst du das Kichern des Grauens von jenseits der Sterne? :-)))))
>Badland Warrior



Antworten: