Beides

Geschrieben von Swissman am 21. Juni 2003 18:03:22:

Als Antwort auf: Wahhabiten oder Sunniten? geschrieben von King Henry am 21. Juni 2003 05:51:39:

Hallo Henry,

>habe auf die Schnelle noch eine wichtige Frage. Die Saudis sind ja fast komplett "Wahhabiten" und nicht Sunniten. Kann man nicht mit Sunniten gleichmachen, oder?

Die Wahhabiten sind im Grunde eine Abspaltung einer der sunnitischen Rechtsschulen (Mohammed ibn Abdul Wahhab, der Sektengründer, wurde vom Emir seiner Heimatoase buchstäblich in die Wüste geschickt, weil er das Grab eines lokalen Heiligen geschändet hatte - bedauerlicherweise ist er in der Wüste aber nicht verdurstet, sondern hat den Weg zur Oase Darya, die den Al-Sauds gehörte, gefunden, wo es ihm gelang, den dortigen Emir um den Finger zu wickeln). Als Sunniten im eigentlichen Sinne kann man sie aufgrund ihrer obskurantistischen Koran-Auslegung nicht mehr bezeichnen. Sie werden bisweilen trotzdem den Sunniten zugeschlagen - teils aufgrund ihres Ursprunges, teils auch aus blossem Unwissen.

Übrigens wurde das erste theologische Werk, das den Wahhabismus verwarf, von niemand geringerem als Mohammed ibn Abdul Wahhabs Bruder verfasst.

>Ich frage das, weil vor einigen Monaten das Magazin "National Geographic" eine schöne Beilage brachte über den Nahen Osten (eine Art Poster) mit allen Ländern und ihre Religionen. Und bei Saudi-Arabien steht sowas wie "hauptsächlich Sunniten". Von Wahhabiten kein einziges Wort!

Man muss bei Saudi Arabien differenzieren: Wenn man es in diesem Land kein Prinz ist, und es trotzdem zu etwas bringen will, muss man Wahhabit sein, bzw. werden - die Oberschicht und der Herrschaftsapparat (Beamte, Offiziere, Theologen) setzt sich ausschliesslich aus Wahhabiten zusammen (allenfalls kann es sein, dass mitunter ein unwichtiger Posten aus Alibigründen anderweitig vergeben wird - das ist dann aber nur die Ausnahme, die die Regel bestätigt).

Im saudischen Volk sind die Wahhabiten hingegen in der Minderheit: Sie konzentrieren sich in erster Linie in der zentralarabischen Oasenregion des Nedjd, wo sie mehr oder weniger unter sich sind. In der westlichen Hedjas-Provinz (der Küstenstreifen entlang des Roten Meeres, inklusive Mekka und Medina) ist das Volk mehrheitlich sunnitisch, ebenso im Norden, während die östliche, erdölreiche Hasa-Provinz sich überwiegend zur Schia bekennt. Eine schiitische Minderheit gibt es zudem im Grenzgebiet zum Jemen. In den nördlichen Grenzgebieten soll es zudem einzelne alawitische Einsprengsel geben.

Landesweit betrachtet dürften die Saudischen Untertanen sich mehrheitlich zur sunnitischen Richtung des Islam bekennen. Genaue Zahlen sind mir dazu allerdings nicht bekannt - diese zu erhalten dürfte sich ohnehin relativ schwierig gestalten, da die herrschende al-Saud-Clique naturgemäss nicht daran interssiert sein kann, zu dokumentieren, wie sehr sie in der Minderheit ist.

mfG,

Swissman


Antworten: