Re: Immer die gleichen Verschwörungsfantasien.
Geschrieben von Tashi Lhunpo am 21. Juni 2003 17:31:24:
Als Antwort auf: Immer die gleichen Verschwörungsfantasien. geschrieben von Guerrero am 21. Juni 2003 15:48:07:
Hallo Guerrero
manche nennen es Verschwörung, ich nenne es Realpolitik. Sie reden von Menschenrechten, meinen aber Macht und Geld.
""Da fällt mir dazu die These von LaRouche ein: Der erste und der zweite Weltkrieg sind unter anderem auch deshalb geführt worden, weil die angelsächsischen Seemächte verhindern wollten, dass eine euro-asiatische Landmacht entsteht, welche dann stärker wäre, als wie die USA und Großbritannien zusammen."
Immer die gleichen irrealen Unterstellungen.""
Was den ersten Weltkrieg angeht, liegt er vielleicht garnicht mal so falsch.
1910 führten Henry White (US-Diplomat) und Lord Balfour folgendes Gespräch.Balfour: Wir sind wahrscheinlich töricht, daß wir keinen Grund finden, um Deutschland den Krieg zu erklären, ehe es zu viele Schiffe baut und uns unseren Handel wegnimmt.
White: Sie sind im Privatleben ein hochherziger Mann. Wie etws politisch so unmoralisches erwägen, wie einen Krieg gegen eine harmlose Nation zu provozieren, die genauso gut wie Sie das Recht hat, eine Flotte zu unterhalten? Wenn Sie mit dem deutschen Handel mithalten wollen, arbeiten sie härter.
Balfour: Das würde bedeuten, daß wir unsreren Lebensstandard senken müßten. Vielleicht wäre ein Krieg einfacher für uns.
White: Ich bin schokiert, daß Sie sich zu grundsätzlichen Fragen so äußern können.
Balfour: Ist das eine Frage vobn Recht und Unrecht? Vielleicht ist das aber eine Frage der Erhaltung unserer Vorherrschaft.
- Realismus und folgerichtiges Denken. Guerrero 21.6.2003 17:50 (2)
- Re: Realismus und folgerichtiges Denken. Tashi Lhunpo 21.6.2003 18:29 (1)
- Re: Realismus und folgerichtiges Denken. Guerrero 21.6.2003 18:37 (0)