Re: Gar keine Feiertage mehr?
Geschrieben von Kuddel am 20. Juni 2003 11:34:53:
Als Antwort auf: Gar keine Feiertage mehr? geschrieben von Badland Warrior am 19. Juni 2003 17:10:45:
Lieber Baddy,
so groß finde ich die Schweinerei garnicht.
Wenn man als Handwerker mit rotem Kopf dem Kunden die Rechnung präsentieren muß, weil auf den Stundenlohn des Gesellen viel zu viele Umlagen drauf sind, dann muß man schon überlegen, was verbessert werden kann.
Der Geselle verdient rund 13 Euro pro Stunde(da sind ja auch schon Umlagen drauf), der Kunde zahlt mit Mehrwert aber rund 42 Euro ( bei Kurzarbeiten mit viel Fahrerei sogar das Doppelte)
Es ist keine soziale Errungenschaft mehr wenn Feiertage bei vollem Lohnausgleich ausgezahlt werden und viele garnicht mehr wissen, was es denn eigentlich zu feiern gibt. Bezahlte Feiertage finden alle solange schön und recht, bis sie die Rechnung bezahlen müssen. Soll doch jeder feiern so viel er will-dann aber unbezahlt. Frag doch mal ´nen Bauern, ob der sich am Feiertag auf die Wiese legen kann, weil ein anderer für seinen Lebensunterhalt sorgt.Den Bezug zu Prophezeiungen sehe ich da in der Auflösung gefestigter Strukturen,wie wir sie seit 80 Jahren in den politischen Blöcken hatten,in gefestigten familiären Strukturen,Ökosystemen und im traditionellen Glaubensleben.
Aus der gleichen Ecke wie die Feiertagsangelegenheit kam ja auch die Novellierung der Handwerksordnung.
Seit vielen hundert Jahren war die Ordnung des Lehrlings-,Gesellen und Meisterstandes stabil und ein Garant für gute Leistung.Viele der sich nun selbständig machenden Gesellen werden keine kaufmännische Ausbildung bekommen, mit fliegenden Fahnen ins Soziale Netz stürzen und diesem den Rest geben.
Das soll zwar wegen europäischem Recht so sein, aber dann werden wir uns auch mit europäischen Techno-Standarts zufrieden geben müssen.Mit freundlichen Grüßen
Kuddel