Re: Was war das denn nun schon wieder....

Geschrieben von Johannes am 20. Juni 2003 00:38:44:

Als Antwort auf: Was war das denn nun schon wieder.... geschrieben von Burgwart am 19. Juni 2003 22:40:30:

> Also wer den oben zitierten Schwachsinn losgelassen hat, sollte sich mal
> auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen und nicht nach ein paar Schnäp-
> sen über die Zukunft palavern.


Hallo Burgwart,

kannst Du das nicht etwas höflicher formulieren?

Zum anderen: Wir sind hier in einem Prophezeiungsforum. Das heißt nicht, daß man jede Prophezeiung als echt anerkennen muß, aber man sollte sich zumindest darum bemühen, eine Prophezeiung erst einmal als Prophezeiung zu betrachten und sie nicht gleich inhaltlich zu verurteilen.

Ich kann Dir jetzt nicht sagen, von wem diese Prophezeiung ist, die Du kritisiert, aber wir hatten im Forum schon darüber gesprochen, damals zusammen mit Hubert. Diese Prophezeiung sagt aus, daß ein Jude Papst werden wird und das der Vater des Papstes ein Hosenmacher war, außerdem hätte er markante Augenbrauen.

KLL griff das damals auf (http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/2833.htm):

> Ein aussichtsreicher Kandidat ist der Erzbischof von Paris, Jean Marie
> Lustigier, der erst mit 13 Jahren vom Judentum zur katholischen Kirche
> übertrat. Lustigier hat, wie auf dem Bild zu sehen ist, sehr markante
> Augenbrauen. Recherchen nach dem Beruf des Vaters von Lustigier (Machte
> dieser Hosen?) blieben bisher erfolglos.

Ich hatte dann herausgefunden (http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/2835.htm)

> der Vater von Lustiger hatte tatsächlich mit Kleidung zu tun, ob auch als
> Hosenmacher, das ist mir noch unklar.

> Herkunft
> Jean-Marie (eigtl. Aaron) Lustiger wurde am 17. Sept. 1926 als Sohn
> polnisch-jüdischer Einwanderer in Paris geboren. Sein Vater war 1918
> aus Bendzin (bei Tschenstochau) nach Frankreich gekommen. Die Mutter,
> Tochter eines Rabbi, war schon früher eingewandert. Sie wurde am 13.
> Febr. 1943 nach Auschwitz deportiert und dort umgebracht. Im Pariser
> Montmartre-Viertel betrieben die Eltern bis 1940 ein Textilgeschäft.
> Dann flüchteten sie nach Orléans. Nach dem Krieg wurde L.s Vater wieder
> in der Pariser Konfektion tätig.

> "Pariser Konfektion" - Ist das Verkauf oder Herstellung? Auch Hosen?

Burgwart, wir haben hier ein Forschungsforum und versuchen, Prophezeiungen auf ihre Stichhaltigkeit zu überprüfen. Ob es nun gut ist oder schlecht, daß jemand Papst werden könnte, ist für das Thema erst einmal uninteressant.

Gerade die Info, daß ein Jude Papst werden wird, ist aber für die zeitlich Einordnung sehr interessant, sofern man diese Prophezeiung als echt ansieht. Denn wann in den letzten Jahrhunderten war schon einmal eine Jude Papst? Im Gegensatz zur Höhe des Grases im Frühjahr oder einem milden Winter wäre dies also einmal eine prägnante Aussage.

Nur noch kurz zu Deiner Aussage, der erste Papst sei Jude gewesen (Petrus). Ich weiß, die kath. Kirche sieht das so, aber dennoch hatte Petrus nie den Titel "Papst", den gab es noch gar nicht. Und er hatte auch nicht diese Vormachtsstellung inne. Aber wenn Du ihn als ersten Papst sehen willst, okay, aber denn möchte ich darauf hinweisen, daß dieser erste Papst verheiratet war. Und daß das Verheiratet sein im NT sogar als eine Voraussetzung genannt wird, um Ältester werden zu können, wobei der (verheiratete!) Papst dann der Erste der Ältesten ist. So steht es in der Bibel, Du solltest dann also nicht nur ein Detail herauspicken. Abgesehen davon, daß die Aussage der Prophezeiung sowieso ohne Wertung war, sondern es erstmal nur um eine zeitliche Einordnung geht.

Gruß

Johannes



Antworten: