Re: gedankespiel zum diskutieren: wie kann bush seine macht erhalten?

Geschrieben von Bern am 10. Juni 2003 22:29:31:

Als Antwort auf: gedankespiel zum diskutieren: wie kann bush seine macht erhalten? geschrieben von Scorp am 10. Juni 2003 16:48:05:

so ist es mein guter scorp,
nur die Ruhe.
Im Gegensatz zu mancher Antimüslimanie,
seh ich hier anhand weniger augenfälliger Beispiele
derzeitiger Präsidentschafts-Wahlhürden,
den historisch belegbaren, mithin exemplarischen
Versuch einer Präsidentschaftsverlängerung,
vorausskizziert.
Was dagegen vorgebracht wird ist nicht sachlich,
sondern aus der Schublade für Devotionalien.
Abt:
Spätzle mit Durchblick oder auch Mekkeroniassistenz.
bernd


---------------------------
>hi forum
>gedanke
>wie kann bush seine macht erhalten?
>was will ein präsident nach der 1. amtszeit? ganz klar, eine 2.
>ohne ein drastisches anspringen der wirtschaft wird es für mr.bush junior allerdings nicht so einfach. die amis sind zwar ein abstruses völkchen, aber wenn’s um geld geht verstehen sie keinen spass, bush senior kann ein lied davon singen.
>nicht zu vergessen die denkwürdigen umstände der „machtergreifung“ ihres präsidenten vor 4 jahren,
>ein schwacher dollar, ufferlose neue schulden, „schlampige“ geheimdienstarbeit rund um den 11. september und dem irak, billanzskandale, neue rekorde an firmenpleiten.
>auch die nicht enden wollen „freudenfeste“ zu ehren der befreier in afghansitan und im irak , bei deren heftigkeit dann und wann einige unerprobte partyteilnehmer der amerikanischen armee ihr leben lassen, werden zum wahltermin nicht vergessen sein.
>ja eine wirklich grandiose leistungsbilanz.
>die demokraten werden genug munition haben um visionär bush mit einem vernichtendem politischen trommelfeuer zu belegen
>aber das weiß auch bush, naja bush vielleicht nicht, aber seine berater auf jeden fall.
>also was tun?
>mein gedanke hierzu ist krieg zum wahltermin, idealerweise ausgelöst durch einen terroranschlag der osama gang (also feldzug iran) oder durch einen präventivsschlag von „dem lieben führer“ der volksrepublik nordkorea, der in punkto größenwahn dem amerikanischen präsidenten in nicht nachsteht.
>war es nicht immer so bei den amis; ist das land im krieg, scharrt sich das volk um ihren präsidenten, setzt die patriotische brille auf und berrauscht sich hymnensingend am fahnenmeer und der eigenen stärke.
>unwahrscheinlich das sich ein machtwechsel zum zeitpunkt eines militärischen konfliktes ereignen wird.
>was meint ihr dazu?
>grüsse scorp



Antworten: