Re: Verlässlichere Indikatoren, als warmes Wetter im Sommer

Geschrieben von BBouvier am 09. Juni 2003 23:03:48:

Als Antwort auf: Re: Verlässlichere Indikatoren, als warmes Wetter im Sommer geschrieben von H.Joerg H. am 09. Juni 2003 20:38:11:


Lieber H.Joerg!

Herzlichen Dank für Deinen Zuspruch!

Jau,:
..."freuht Eu-heuch des Lebäns, wenn no-hoch das Lää-hämmchen...", gelle?

(Und ringsum öffnen sich schon die Schlünde der Hölle--das sei konzediert...)

Dein

BB:-))

>Ja BB!
>Weise verweißt du diese regionalen Dünnbrettbohrer, die nicht mehr als Omas Garten je kennen gelernt haben in ihre Schranken. Die da meinen beurteilen zu können - schauen sie aus dem Fenster und ein Gewitter zieht auf,- "das ist das Ende aller Tage-O Wehe!"
>Tragisch und traurig zugleich sind sie, die Mimosen die das Gras wachsen hören, aber die zig-maligen bekannten wahren und sich deckenden Vorzeichen nicht deuten können oder wollen.
>Also, ich für meinen Teil - wenn ich so durch die Gegend streife, bin schon positiv überrascht, von der Menge an frischer Flora und Fauna dieser Tage. Da ist ein Gezwitscher an Vogellauten, die mir gänzlich fremd geworden, in den letzten Jahren. Auch Schmetterlingsarten, welche mir im Kindergartenalter mit buntem Flügelschlag zuwinkten, entdecken mein waches Auge wieder, wie sie mich auf meinen Wegen begleiten.
>Und erst das saftige Grün der Wiesen, die Felder-die Ähren, wie sie gülden wogen, angetrieben durch den zarten Sommerwind hauchgleich einem Meere zum Konkurrent geworden. Und doch-oh, da nähert sich auch schon vom finsteren Osten her das Wolkenheer mit zuckenden Blitzen und Donnergrollen. Noch in weiter Ferne, aber wird es sich dabei nicht um ein böses Omen handeln? Werden in den düsteren Wolkenscharen sich nicht böse und gut getarnte Fliegerstaffeln russischer Überrumpelungstaktik befinden?
>Mir kraust davor den Gedanken zu beenden. So muss ich euch alleine zurücklassen, und erhebe mein Sonnenbebrilltes Anglitz in die Höhe, diesmal gen Westen, wo doch noch alle Wetter klar sind, die Gedanken frei und unbelastet sich ihren Weg der Unbekümmertheit bahnen dürfen.
>Na gut - genug gesponnen;-)
>Gruß
>Jörg
>
>>....sind:
>>-Weltbeben/wochenlange, eisige Kälte im Hochsommer/"Der Funkenregen"
>>(möglicherweise hängen diese Phänomene zusammen und sind zeitgleich)
>>-erneute Besetzung, wenigstens der Tschechei, durch Russland
>>-Finanzkollaps,-möglicherweise zeitgleich mit Ausbruch der Unruhen in Italien
>>( wohl bereits im Herbst vor dem Jahr X)
>>gefolgt von:
>>-Revolutionen in Spanien (Abschaffung der Monarchie dort) und in Frankreich
>>-Flucht des Papstes kurz vor Kriegsbeginn
>>-Mord an EINEM! Hochgestellten durch die 2 anderen (Mörder)
>>-Entdeckung eines Himmelskörpers o.ä. fast zeitgleich mit Kriegsbeginn
>>Bemerkung:
>>Es ist völlig normal, dass im Frühjahr an der Mosel die Keller absaufen,
>>es ist völlig normal, dass im Frühjahr die Blumen rauskommen,
>>es ist völlig normal, dass es im Sommer warm ist.
>>Für nicht ganz normal halte ich diejenigen, die das für nicht normal halten.
>>BB



Antworten: