Weltbeben und Portugal und Mars 10 Grad Fische

Geschrieben von Astro am 03. Juni 2003 20:05:48:

Als Antwort auf: Re: Waldviertler geschrieben von BBouvier am 03. Juni 2003 19:44:20:

Hallo BB,
ich unterhielt mich vorhin mit meinen Cousin über Portugal (Lagos), da ich großes Interesse habe (hatte) im Sommer dort hinzufahren.
Landschaftlich und von der Natur her wäre es einmalig, aber von der Kultur wäre durch große Erdbeben viel zerstört worden.

Da fiel mir sogleich das große Beben vom 26./27. Dezember 1755 ein, das damals bis zu uns nach Deutschland spürbar war.

Es ist ganz genau ein Plutoumlauf her und Pluto sitzt ganz genau wieder an der Stelle im Schützen.
Saturn nun im Krebs angelangt setzt sich in Kürze auf den Mars und der Sonne des Bebens gegenüber und der Mars macht seinen Turnaround bei 10 Grad Fische auf dem explosiven Uranus des Bebens.

Gerade das Beben von Algier steht im Zusammenhang mit den betroffenen Platten. Ein Beben in Portugal kann in Kürze Realität sein.

Diese Erfahrung muss ich nicht unbedingt machen.
Nein sagte ich mir; Portugal kann bis nächstes Jahr warten.

Auch Chileklaus erwähnte, dass seine chilenischen Seherin für Portugal und auch Spanien (und natürlich auch Mittel- und Südamerika)starke geologische Veränderungen durch Erdbeben prognostizierte.

Viele Grüße
Astro

>Lieber Jürgen!
>Über das Weltbeben "vorher" gibt es ja ein paar Quellen.
>Irlmeier hat z.B. gesagt, das beträfe vor allem die USA.
>Hier in Deutschland vor allem die Rheingegend.
>In Bayern sei es weniger verheerend.
>Noch im Krieg (kurz darauf?)wären die Kampfhandlungen durch Nachbeben
>gehindert.
>Dein
>BB
>>Hallo,
>>spontan dachte ich, er ist ja dann schon so um die 75. Er sieht sich ja noch selbst gegen russische Truppenreste kämpfen. Da müsste er ja für das Alter noch sehr fit sein.
>>Nichts gegen den Waldviertler. Aber wieso kommt plötzlich die Aussage von dem neuen Auto. Ich dachte er hatte seine Visionen so um 1959 und jetzt keine mehr.
>>Daß es jetzt plötzlich 3 kosmische Ereignisse vor dem Krieg gibt (ein Himmelskörper dreimal kurz hintereinander vorbeischaut) kommt mir etwas komisch vor.
>>Und von den Beben vor dem Krieg (wenn die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, wahrscheinlich auch bei uns) habe ich bisher auch noch nicht viel gehöhrt.
>>Wie gesagt, der Waltviertler ist für mich immer noch eine der interessantesten Quellen, aber da sollte jetzt doch mal etwas Klarheit rein, wie Stephan Berndt es ja schon sagt. So wird das irgendwie immer verwirrender.
>>Gruß
>>Jürgen (JBl)



Antworten: