Re: Rezept

Geschrieben von mica am 03. Juni 2003 11:16:45:

Als Antwort auf: Mir hier nicht bekannt geschrieben von franke43 am 03. Juni 2003 10:57:17:

Hallo Schweden-Franke,

hier ein Rezept aus dem Netz; mein eignes(von der Großmutter überliefert) finde ich auf die Schnelle nicht:

Rezept für Schwedenbitter
(bitte nur vom Apotheker zusammenstellen lassen)
Als Vorsorgemassnahme gegen Schmerzen und Erkrankungen jeglicher Art, ein wahres Lebenselixier, ein unentbehrlicher Beschützer unserer Gesundheit, der in keiner Hausapotheke fehlen sollte. Das Rezept ist vom schwedischen Arzt Dr. Samst überliefert:

10 gr Aloe
5 gr Myrrhe
0,2 gr Safran
10 gr Sennesblätter
10 gr Naturkampfer
10 gr Rhabarberwurzel
10 gr Zitwerwurzel
10 gr Manna
10 gr Theriak venezian
5 gr Eberwurzwurzel
10 gr Angelikawurzel

wird mit 1,5 liter 38-40% Kornbranntwein in einer 2 Literflasche angesetzt. 14 Tage stehen lassen, am besten in der Sonne oder in Herdnähe. Täglich schütteln. Immer nur die gebrauchte Menge davon abseihen, den Rest auf den Kräutern lassen.

Anwendung äußerlich: Bei Wunden, Abszessen, Schürfungen den Schwedenbitter direkt auftragen, nicht direkt in die offene Wunde, denn er brennt stark.

Innerlich: 3 mal tägl. 1 Teelöffel in eine Tasse Wasser oder Tee einrühren. Davon die erste Hälfte schluckweise vor dem Essen, die andere Hälfte nach dem Essen trinken.

Nebenwirkungen sind nicht bekannt, nur wegen des hohen Aloeanteils kann bei manchen Menschen der Stuhl flüssiger werden.

Wer sich die Mühe des Selbstansetzens nicht machen will, kann den Schwedenbitter fertig (z.B. auch im Internet) kaufen.

Gruß
mica



Antworten: