Re: 3-Schluchten-Damm geschlossen
Geschrieben von Tauernsäumer am 01. Juni 2003 11:52:19:
Als Antwort auf: Re: 3-Schluchten-Damm geschlossen geschrieben von Max am 01. Juni 2003 11:00:47:
Hallo Max!
Ich möchte nur anmerken,daß kein Staudamm jemals richtig dicht ist! Es gibt immer einen Wasserverlust an den Übergangsstellen zum Gelände.
Dieser Wasserverlust ist abhängig von der Stauhöhe und wird auch überwacht.
Jede Staumauer/-damm ist mit Messeinrichtungen gespickt (Verlustwasser,Lote,
Dehnungsmessung).
Laut meinen Informationen ist es sehr unwahrscheinlich,daß eine Staumauer oder
auch Schüttdamm plötzlich bricht. China hat auch weltweit die meisten Dämme!
Es kann daher davon ausgegangen werden das entspr. Erfahrung vorhanden ist.
Auch Schüttdämme haben auf der Wasserseite oder im Kern eine Betonmauer.
Es gibt auch Vorschriften für Aufstaugeschwindigkeit,Reservehaltung von
Stauvolumen um Hochwasser abzufangen etc.
Ich bin Lastverteiler in einer österr. Kraftwerksgruppe.Ich habe schon selbst erlebt,daß wir plötzlich einen Anstieg des Verlustwassers hatten. (Es hat sich
jedoch herausgestellt, daß ein Meßwertgeber defekt war.)Es wurden sofort
die Notmaßnahmen eingeleitet,Maschinen auf Vollast und somit kontrolliertes
abfahren.In so einem Fall wird auch die Talsperrenüberwachung alarmiert
und findet sich Vor-Ort ein.Ich würde dir mal empfehlen eine Staumauerführung zu machen! Ist sehr interessant, kannst dir nicht vorstellen wieviel Überwachungsgänge,Messeinr.
und Ähnliches in einer Staumauer drinnen sind.Auch in China wird die Technik nicht viel anders sein!
der Tauernsäumer
>Vor einigen Tagen kam die Meldung im MDR das man kleine Risse im Fuß dieses Staudamms entdeckt hätte. Sind anscheinend doch ungefährlich? oder gibts Druck von Oben?