Re: Ich bin dabei, egal was (o.T.)

Geschrieben von Kober am 29. Mai 2003 12:50:49:

Als Antwort auf: Vorschlag: Arbeitskreis Erdbeben / (Sinn: Effektiveres Forum) geschrieben von Forumsmaster am 28. Mai 2003 23:37:25:

>Hallo Forum,
>die Tage wurde der Vorschlag gemacht, Arbeitskreise zu verschiedenen Themen zu gründen. Das halte ich für eine sehr gute Idee.
>Ich meine jetzt nicht mit großartiger Organisation, aber was ich mir vorstelle, wären Threads, in denen die interessierten Teilnehmer ein Thema untersuchen. Wenn das im Forum anstatt per eMail geschieht, dann werden auch mehr angesprochen, evtl. fehlende Details beizutragen.
>Als Thema schlage ich zum Beispiel Erdbeben vor, der Thread würde dann jeweils mit "AK Erdbeben:" beginnen, so das diese Beiträge leicht zu finden sind.
>Hintergrund meines Vorschlags: Hier werden immer wieder Zusammenhänge angedeutet, von denen aber nicht klar ist (zumindest mir nicht), ob sie statistisch zu halten und relevant sind.
>Zum Beispiel die Frage, ob es heute mehr Erdbeben als früher gibt. Sicher, man hört von mehr Erdbeben. Aber zum einen wird im Forum jedes Beben in den Tiefen des Pazifiks erwähnt, von dem man (da keine direkten Auswirkungen) in den allgemeinen Nachrichten nichts hört. Und zum anderen gibt es heute viel mehr Menschen, Städte und Industrieanlagen, so daß heute die Wahrscheinlichkeit von Opfern und großen Schäden viel größer ist.
>Aufgabe für den AK Erdbeben wäre es also, Seiten zu finden, die die Erdbeben nicht nur nach Schaden angeben, sondern z.B. nach geschätzter Energie in Megatonnen. Dann könnte man leichter beurteilen, ob in den Erdbeben in letzter Zeit mehr Energie drinsteckt oder ob es auf Grund anderer Umstände nur mehr Schäden gibt.
>Ein Erdbeben der Stärke 3,0, das nächste mit 4,0, und dann noch 5,0 und 5,5 - was passiert wohl als nächstes? Sicher, im Forum wird schnell gemutmaßt, daß nun irgendwo ein noch größeres oder vielleicht sogar "DAS" Erdbeben stattfindet könnte. Aber hat diese Befürchtung einen realen Hintergrund? Wenn man sich die Listen der Erdbeben in der Vergangenheit ansieht, läßt sich dann vom jewels bisherigen Kurvenverlauf auf die Beben der nächsten Tage schließen bzw. mit welcher Trefferquote?
>Oder: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sonneneruptionen und Erdbeben, wie er heute angedeutet wurde? Oder vielleicht umgekehrt, Sonneneruptionen auf Grund von Erdbeben bzw. einer 3. Ursache? Statt wilden Spekulationen könnten hier dfie Leute, die die Erdbebenseiten kennen, für eine Klärung sorgen. Welche statistischen Zusammenhänge gibt es?
>
>
>
>

- - - - -

>
>
>Okay, aber ich will mit diesen Gedanken nicht das Thema Erdbeben überbewerten. Es soll nur als Anregung für weitere Themen dienen, um so zu einem effektiveren Forum zu gelangen, mit dem wir die Zukunft noch besser abschätzen können. Und da sind die Erdbeben schon interessant, weil sie ja in vielen Prophezeiungen eine wichtige Rolle spielen.
>Aber die Liste läßt sich nahezu beliebig erweitern. Wer macht in seinem jeweiligen Themenschwerpunkt mit?
>Gruß
>Johannes



Antworten: