Re: Die aus "m US pel" leiten das Ende ein
Geschrieben von Muspillibrille am 25. Mai 2003 18:34:28:
Als Antwort auf: Re: Die aus "m US pel" leiten das Ende ein geschrieben von BossCube am 25. Mai 2003 17:20:24:
>Hallo Bernhard,
>Muspillibrille hatte leider einen etwas falschen Link angegeben. Es ist aber die Abhandlung, die auch auch meinte.
>Versuche es hier:
>http://www.people.freenet.de/thitus/mu015.htm
>http://www.people.freenet.de/thitus/mu020.htm
>Erfordert Zeit, ist aber mehr als interessant.
>
>Viele Grüße!
>B.
Pardon, liebe Leute.Ich hab den Link sofort ueberprueft und er hat funktioniert.
Und jetzt geht er tatsaechlich nicht.
Wohnt in meiner Webkiste nun ein Kupferwurm?
Aber noch was anderes.
Die sehr sehr sehr gewagte These bei Thitus, die ersten ueberhaupt gesprochenen Worte waeren "Deutsch" gewesen ist so abwegig nicht.Wenn man bereit ist, in der Heiligen Hildegard von Bingen mehr als nur die Mutter aller Dinkelplaetzchentanten zu sehen und ihr grandioses Werk ernst nehmen will, findet man dort zwar etwas beilaeufig, dieselbe Meinung.
Es ist das kein leichter Brocken aber die Wissenschaftler der naechsten Jahre wollen ja beschaeftigt sein.
Es gibt aber schon jetzt gute Sekundaerliteratur die einen durchs Fensterlein der Neuen Zeit schauen laesst.
Haette man ihr Werk von Anfang an im Auge behalten und die "Gescheiten" der Welt darin geforscht, so waere das kohaerente Weltbild niemals verlorengegangen, d.h. kein Streit zwischen Wissenschaftlern und der Kirche waere entstanden.
Derzeit ist das Endstadium der Inkohaerenz erreicht und der Katholizismus wird mit groesster Gewalt der Wissenschaft kompatibel gepruegelt.
Klingt lachhaft, ich weiss.
Aber schaumermal dann sehngmersscho.
Und nochmals Pardon fuer den Mistlink.
Muspillibrille