Re: die Kirche kann weder lügen noch irren

Geschrieben von BBouvier am 25. Mai 2003 16:15:59:

Als Antwort auf: Re: die Kirche kann weder lügen noch irren geschrieben von Hubert am 25. Mai 2003 15:58:30:


Lieber Hubert!

Kann ich das so verstehen, dass auch der Kommunismus mal als Beispiel
eigentlich ne feine Sache ist, und dass man das auch bei denen mit den hunderten von Millionen Opfern nicht so eng sehen solle?

Dass der Kommunismus ebenfalls,wie Du schreibst:
"auch mal Söhne und Töchter gegeben hat, die schwere Schuld auf sich geladen haben."
Und das reicht als Ausrede??

Oder gilt das nur für den Verein, bei dem DU Mitglied bist?

Was die Opfer betrifft, so haben die einfach Pech gehabt.
Die hatten jeweils des Buch des anderen Vereins.

Herzlich, Dein

BB

>Mein lieber Baldur,
>die Wahrheit hat nichts zu tun mit der Zahl der Leute, die von ihr überzeugt sind.
>Natürlich hat es zu allen Zeiten Leuten gegeben, die sich – aus teilweise sehr unterschiedlicher Interessenlage heraus - befleißigten, Lügen über unsere heilige Mutter Kirche zu verbreiten. Du hingegen – als Angehöriger der westlichen Zivilisation sozusagen – solltest es eigentlich besser wissen.
>Aber die Tatsache, dass unsere Kirche auf ewig heilig und unschuldig ist, schließt natürlich nicht aus, dass es in ihr auch mal Söhne und Töchter gegeben hat, die schwere Schuld auf sich geladen haben. Und bei einer gegenwärtigen Zahl von 1,16 Mrd. Katholiken kann es auch heutzutage mal vorkommen, dass jemand zwischen zwei Messen einen Mord befiehlt. Aber das ist doch die Ausnahme, nicht die Regel. Und wegen eines einzelnen schwarzen Schafes kann man doch nicht die ganze Herde verdammen, geschweige denn die Heiligkeit dieser göttlichen Stiftung auch nur eine einzige Sekunde lang in Zweifel ziehen.
>Nein, mein lieber Baldur, mit Deiner Einstellung bist Du leider hoffnungslos von gestern. Nichts ist heute so out wie Kritik an der Kirche. Überall auf der Welt explodiert die Zahl der Katholiken. Wir kommen in der Tat mit dem Taufen kaum noch nach.
>Und um mal wieder den Bezug zum Thema „Prophezeiungen“ herzustellen, darf ich Dich darüber belehren, dass es keinen Sinn macht, Prophezeiungen von nicht-katholischen Sehern zu lesen – weil diese naturgemäß nicht eintreten können. Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass jede Prophezeiung eines katholischen Sehers eintreffen muss.
>Propheten des Alten Testaments sind von dieser Kritik natürlich ausgenommen, denn damals gab’s ja noch keine Kirche ;-))
>In alter Herzlichkeit,
>Dein Hubert



Antworten: