Re: Gibt es, und wo, ein einsehbares Original?

Geschrieben von Zetountis am 23. Mai 2003 17:30:17:

Als Antwort auf: Gibt es, und wo, ein einsehbares Original? geschrieben von Badland Warrior am 22. Mai 2003 21:44:02:

Grüß Dich, B.W.,

>Gibt es irgendwo ein einsehbares Original auf Aramäisch, Hebräisch, Koiné oder Latein?

Die Werke des hl. Cyrill von Jerusalem sind enthalten in der Mammut-Ausgabe von Migne "Patrologia Graeca" ("PG"), die alle griechischen Kirchenväter enthält. Das lateinische Pendant dazu ist die "Patrologia Latina" ("PL"). Steht in jeder wissenschaftlichen Bibliothek, z.B. Universitätsbibliothek, in der theologischen Abteilung. Die Werke sind auch ins Deutsche übersetzt. Dazu unten Angaben.

Er hat jedenfalls auf griechisch geschrieben. Leider steht in der Webseite, aus der ich das Zitat hierher kopiert habe, keine Quellenangabe mit genauer Fundstelle dazu.

Wie ist das mit den sog. Johannes von Jerusalem und Bartimäus aus Antiochia? Links darüber, dass das Schwindel ist?

Gruß,
Gunther.


CYRILL von Jerusalem, Bischof, * um 315 in oder bei Jerusalem, † 18.3. 386.- C. wurde um 335 von Makarius von Jerusalem zum Diakon, 343 von Maximus II. zum Presbyter und 348 von Acacius von Cäsarea zum Bischof von Jerusalem geweiht. Als Anhänger des Nizänums wurde er von den Arianern aufs heftigste angegriffen. 357 und 360 wurde C. durch synodalen Urteilsspruch und das drittemal durch Kaiser Valens 367 abgesetzt und verbannt. Seine letzte Verbannung dauerte 11 Jahre. 381 nahm er am Konzil von Konstantinopel teil und erlebte die Durchsetzung der von ihm mit vertretenen Theologie. Bekannt ist C. durch seine 24 für die Dogmen- und Liturgiegeschichte wichtigen Katechesen. Durch sie unterrichtete er in Homilienform die zur Taufe zu führenden Gemeindeglieder über die Grundzüge des christlichen Kultus wie der Lehre. C. hat die Katechesen 348 (oder 350) in der von Konstantin erbauten Grabeskirche gehalten; sie wurden nach dem Stenogramm eines Zuhörers veröffentlicht.

Werke: Opera (Mauriner-Ausg.), bes. v. Antoine-Augustin Toutée, hrsg. v. Prudenilus Maran, Paris 1720 (abgedr.: MPG 33). - Opera, hrsg. v . Joseph Rupp u. W. C. Reischl, 2 Bde., 1848/60. - Des hl. C. Katechesen, übertr. u. mit einer Einl. vers. v. Philipp Häuser, in: BKV2 41, 1922. - Johannes Quasten, Monumenta eucharistina et liturgira vetustissima. 2: S. Cyrilli Hier. catecheses mystagogicae (griech. u. lat.), 1935. - Des Hl. Bisch. C. v. J. Reden der Einweihung (Mystagogische Katechesen). Aus dem Griech. überm. u. eingel. v. Ludwig Athanasius Winterswyl, 1939. - St. C. of J.'s Lectures on the Christian Sacraments. The Procatechesis and the Five Mystagogical Catecheses. With the translation by R. W. Church. Edited by Frank Leslie Cross, London 1951. - C. of J. and Nemesius of Emesea. Selections from the »Catechetical Lectures« of St. C., and »On the nature of Man«, ed. by William Telfer, ebd. 1955. - Catéhèses, baptismales et mystagogiques. Traduites et présentées par le chanoine J. Bouvet, Namur 1962. - Catéchèses mystagogiques. Introduction, texte critique et notes de Auguste Piédagnel. Traduction de Pierre Paris, Paris 1967. - The Works of S. C. of J., I (=The Fathers of the Church 61), Washington 1969 (Rez. v. John E. Wrigley, in: Catholic biblical quarterly 32, Washington D.C. 1970, 154 f.).

Lit.: Gustave Delacroix, S. C. de J., sa vie et ses oeuvres, Paris 1865; - J. Marquardt, S. Cyrilli Hier. de contentionibus et placitis Arianorum sententia, Braunsberg 1881; - Ders., S. C. Hier. baptismi, chrismatis, eucharistiae mysteriorum interpres, Leipzig 1882; - Johann Mader, Der hl. C., Bisch. v. J., in seinem Leben u. seinen Schrr. nach den Qu. dargest., Einsiedeln 1891; - Jh. Schermann, Die Gottheit des hl. Geistes in C., in: Straßburger theol. Stud. 4-5, 1901, 17 ff.; - August Heisenberg, Grabeskirche u. Apostelkirche (zwei Basiliken Konstantins) I, 1908, 47 ff.; - Basilius Niederbergen, Die Logoslehre des hl. C. v. J. Eine dogmengeschichtl. Studie, 1923; - Joseph Lebon, La position de S. C. de J. dans les luttes provoquées par l'arianisme, in: RHE 20, 1924, 181 ff. 357 ff.; - S. Salaville, Une question de critique littéraire. Les catéchèses mystagogiques de S. C. de J., in: EO 17, 1925, 331 ff.; - Taufe u. Eucharistie in den Mystagog. Katechesen des C. v. J. Übers. u. Erkl. v. J. Casper, in: Bibel u. Liturgie 11, 1936/37, 257 ff. 305 ff. 353 ff. 377 ff.; - Des hl. C. Katechesen über den hl. Geist. Einl.: Gerhard Crone, Heinrich Siege, 1937, - Ludwig Athanasios Wintenswyl, Zu den Mystagog. Katechesen des hl. C. v. J., in: Liturg. Leben 6, 1939, 99 ff.; - W. J. Swaans, A propos des catéchèses mystagogiques attribuées à S. C. de J., in: Muséon 4, 1942, 1 ff.; - Joseph Clemens Maria Fruytier, Het Woord mysterion volgens Reichlings betekenisleer onderzocht in de Catechesen van C. v. J. (Diss. Nijmegen) 1947; - Ders., C.' auteurschap van de mystagogische catechesen toch nog te redden?, in: StC 26, 1951, 282 ff.; - Jörg Erb, Die Wolke der Zeugen II, 1954, 45 ff.; - Anthony Aloysius Stephenson, St. C. of J. and the Alexandrian heritage, in: Theological Studies 15, Baltimore 1954, 573 ff.; - Ders., C. and the Alexandrian gnosis, in: Studia patristica I, 1957, 142 ff.; -Ders., S. C. of J.'s Trinitarian theology, ebd. 11, 1972, 234 ff.; - Jacob Harold Greenlee, The Gospel Text of C. of J. (Diss. Harvard 1947), Kopenhagen 1955; - Harry A. Wolfson, Philosophical implications of the theology of C. of J., in: Dumbarton Oaks Research Library and Collecton 11, Washington DC. 1957, 1 ff.; - Maurice Vericel, C. de J., Paris 1958 (dt. v. Elisabeth Klein. Nach den griech. Vätertexten übers.: Hans Kluge, 1963); - Antoine Paulin, S. C. de J., catéchète, Paris 1959; - Gabriele Maria Roschini, Dizionario di mariologia, Rom 1961, 115; - Bibliotheca Sanctorum III, ebd. 1963, 1318 ff.; - Ernest Bihain, Une vie géorgienne de s. C. de J., in: Muséon 76, 1963, 319 ff.; - Ignace Berten, C. de J., Eusèbe d'Emèse et la théologie semiarienne, in: RSPhTh 52, 1968, 38 ff.; - Kl. Pauly III, 1969, 412; - Pierre Thomas Camelot, Note sur la théologie baptismale des catéchèses attribuées à s. C. de J., in: Kyriakon. Festschr. Johannes Quasten. Ed. by Patrick Granfield and Josef A. Jungmann, II, Münster (Westfalen) 1970, 724 ff.; - VSB III, 392 ff.; - Bandenhewer III, 273 ff.; - Altaner7 312 f.; - DSp II, 2683 ff.; - DThC III, 2537 ff.; - DHGE XIII, 1181 ff.; - EC III, 1725 ff.; - LThK VI, 709 f.; - ODCC2 369; - LM I, 1233; - RE IV, 381 ff.; XXIII, 336; - RGG I, 1895; - NCE IV, 576 ff.




Antworten: