und dann könnte man vllt noch prozeßkostenhilfe beantragen... (ot)

Geschrieben von MaYa am 22. Mai 2003 22:02:29:

Als Antwort auf: Das ist gar nicht die Frage geschrieben von franke43 am 22. Mai 2003 13:02:23:

>Hallo Zappa
>>Hallo Franke
>>es ist noch lange nicht abgehoben nur weil es so für Dich klingt.
>Aber vor der Meditation und dem Aufbruch in eine höhere
>Schwingung muss erst mal der Magen sein Brot haben.
>>Aber das ist typisch...unter dem Motto wer hat den längeren....wer ist der >bessere...
>Habe ich sowas geschrieben ?
>>Klar kannst Du das alles juristisch verzetteln. Helfen tut es dem Viocat >sicher nur im Moment.
>Das ist keine Frage von juristischen Spitzfindigkeiten,
>sondern eine Frage von Recht und Anstand und einem
>lauteren Geschäftsgebaren. Sozusagen von "Treu und Glauben".
>>Ich gehe aber davon aus das solche Erfahrungen sich nicht wiederholen sollten >und dies ist nur der Fall wenn er diese Erfahrung auch als solche sieht, d.h. >hier geht es nicht um ein juristisches Problem (das ist nur vordergründig so).
>Wenn man das Problem NICHT vordergründig juristisch aufrollt,
>dann macht das Schule. Und wahrscheinlich HAT das schon
>längst Schule gemacht - nach dem Motto: Wein saufen und
>Wasser predigen. Dem Chef die 4 Jahresurläube (Wein), den
>Mitarbeitern die Lohnkürzung (Wasser+Brot) bei gleich-
>bleibender Arbeitsbelastung.
>>Dies ist nun mal meine Denkensweise. Für mich wäre es wichtig das Viocat >daraus etwas lernen würde
>Zweifellos hat Viocat sehr viel daraus gelernt. Nämlich
>dass manche westlichen Länder inzwischen dem Wilden
>Westen zu ähneln beginnen (nicht nur die USA).
>"Django zahlt heute nicht"
>>und nicht wer wem juristisch eines vor den Bug schiesst, das ist Nebensächlich
>Es ist überhaupt nicht nebensächlich, ob schriftliche
>Verträge noch eingehalten werden müssen oder nicht mehr.
>Pacta sunt servanda (römisches Recht).
>
>>und kostet auch nur Geld, welches er aber nicht hat.
>Ein Zivilprozess kostet Geld, aber eine Strafanzeige
>wegen Erpressung ? Nur sollte man vorher den
>erpresserischen Charakter der Vorgehensweise des Chefs
>irgendwie dingfest gemacht haben (Beweise sichern).
>>Die Seine Situation die ist nun Tatsache was auch immer und macht ihm das >Leben schwer.
>Gerade WEIL das Schule macht, machen sehr viele
>Menschen einander ganz unnötig das Leben schwer.
>Man kann das auch benennen als den Verlust des
>sozialen Konsensus, ohne den eine Zivilgesellschaft
>auf die Dauer den Bürgerkrieg nicht vermeiden kann.
>Gruss
>Franke



Antworten: