Re: Luftlandeaktion mittels Ekranoplanen
Geschrieben von Swissman am 19. Mai 2003 00:13:34:
Als Antwort auf: Re: Luftlandeaktion mittels Ekranoplanen geschrieben von Andreas am 18. Mai 2003 23:03:46:
Hallo Andreas,
>Danke für die sehr fundierten und aufschlussreichen Informationen, welche Deine Beiträge im übrigen stets sehr lesenswert machen.
Vielen Dank. - Ich schätze Deine Beasly-und-Widdowson-Beiträge ebenfalls sehr.
>Ich habe auf irgendeiner frei zugänglichen Seite gelesen, dass die UdSSR einst erwog, Flugzeugträger-Kampfgruppen mittels strategischer Interkontinentalraketen auszuschalten und sich die Chinesen nun ähnliche Gedanken machen sollen.
Der Yakhont ist die logische Weiterentwicklung dieser Idee. - Meines Wissens haben die Rotchinesen im Rahmen ihrer Grosseinkäufe in Russland ebenfalls eine Anzahl Yahkhont-Flugkörper gekauft. Die Sovremenny-Zerstörer der rotchinesischen Marine sind mit SS-N-22 "Sunburn"-Marschflugkörpern bewaffnet. Mit einer Reichweite von 250km und einer Höchstgeschwindigkeit von Mach 3, sowie der Möglichkeit zur Bestückung mit nuklearen Gefechtsköpfen ist die Sunburn selbst für eine Trägerkampfgruppe der US-Navy eine ernsthafte Bedrohung. Neben der Marine-Version existiert auch noch eine Variante für den Einsatz von Flugzeugen aus.
>Noch eine Frage: Wie kommst Du "gerade" auf die Jahre 2007/08, bzw. was werden die Russen dann haben was ihnen heute noch fehlt?
Zum einen stehen aus prophezeiungstechnischer Sicht noch einige Dinge aus, deren Erfüllung sich wohl noch über einige Jahre erstrecken wird. Ein weiterer Punkt ist, dass wir es mit Marxisten zu tun haben: Nach Karl Marx muss der Kapitalismus zwangsläufig aufgrund seiner eigenen Widersprüche zugrunde gehen - daraus lässt sich folgern, dass die Kommunisten nach Möglichkeit erst dann losschlagen werden, wenn der Westen an einer schweren, langanhaltenden Wirtschaftskrise zu leiden hat, die den Marxismus auch beim westlichen Pöbel wieder attraktiver erscheinen lässt. Das Ziel ist die Schaffung einer Revolutionären Situation im Sinne von Karl Marx.
Last but not least geht der amerikanische Analyst und Kenner der Sowjetischen Langzeitstrategie J. R. Nyquist, u. a. aufgrund von Gesprächen mit Überläufern, davon aus, einen Zeithorizont um 2007/2008 als wahrscheinlich anzusehen.
>Glaubst Du, dass es zu einer chinesisch-russischen "Arbeitsteilung" kommen wird?
Ich denke, davon kann man ausgehen. Sehr gut möglich ist zudem, dass man zuerst Nordkorea vorschickt, um die Kräfte der USA weiter aufzusplittern.
mfG,
Swissman