Re: Fundgrube: "Neue Erde" - Stuss ist was anderes

Geschrieben von franz_liszt am 18. Mai 2003 14:26:59:

Als Antwort auf: Re: Fundgrube: "Neue Erde" geschrieben von Napoleon am 18. Mai 2003 13:44:08:

Hallo Napo,

Du hast recht, manches erinnert an Parlow. Ich weiß, Du bist da radikal eingestellt. Bevor ich urteile, möchte ich noch eine andere Meinung einholen ;-)

Weshalb ich "kein Stuss" sage, hat einen einfachen Grund. Etwas, wovon ich glaube, dass es stattfindet, bezeichne ich nie als Stuss - eher "bitterer Ernst".

Denk mal an das Zeichen des Gottessohnes, das am Himmel erscheinen soll.

Nicht umsonst habe ich die Seite als Fundgrube bezeichnet!

Dort findet man nach einem Weilchen Bücher, die man wirklich nicht als Stuss bezeichnen kann!

Und Prophs sind auch drin - die Jahrhundertflut war bestimmt kein "Stuss"!

Na dann bohrt mal schön. Bin gespannt, was Ihr noch für "wunde Punkte" findet.

Gruß franz_liszt

PS: verlinkte Bücher:
Mutter Erde wehrt sich

Prophezeiungen zur Lage des Planeten
Tom H. Smith/Savitri Braeucker
Govinda Verlag
www.govinda.ch

Das Neue Testament, Johannes Greber

Buchauszug: Der Anfang der Heilsbotschaft des Johannes: Im Anfang war
das Wort, und das Wort war bei Gott; und ein Gott war das Wort. Dies war
im Anfang bei Gott. Alles ist durch das Wort entstanden, und ohne es trat
nichts Geschaffenes ins Dasein. In ihm ist Leben, und das Leben war das
Licht der Menschen. Das Licht leuchtet in der Finsternis, aber die
Finsternis wollte nichts davon wissen.

Kommentar: Der Verfasser war ein katholischer Geistlicher und wurde
eines Tages gebeten, die Vorgänge in einem Zirkel zu prüfen. Daraufhin
fand er seine Lebensaufgabe und hinterließ diese Überarbeitung des
Neuen Testamentes. Vieles im NT, was bisher im Unklaren geblieben war,
wird hier verständlich beschrieben.



Antworten: