Re: Fünfte Kolonnen - süß

Geschrieben von Bern am 16. Mai 2003 17:49:49:

Als Antwort auf: Fünfte Kolonnen geschrieben von franke43 am 16. Mai 2003 15:54:20:

hallo franki,
habe meine 5te prima integriert.
Schimpfen auch schon manchmal so ähnlich.
Bin selbst mit den asbach uralt Marinekarten
früher bei Dir rumgekreuzt.
Mal dabei voll auf eine Untiefe
gebrummt, weil das Echolot nicht mehr
gewürdigt wurde.
Also alles kann man so und so säne.
Außerdem ist ein Teil des Gesoxes
sowieso fahnenflüchtig.
bernd

---------------------
>Hallo
>Offenbar befinden sich viele Russen äh Spätaussiedler
>(Russlanddeutsche) in Deutschland, von denen ein nicht
>geringer Prozentsatz offenbar nicht einmal Deutsch
>spricht und sich also unserem Volk sehr sichtlich
>zugehörig fühlt. Einige davon könnten schon bei einem
>Angriff plötzlich auf der Seite der Angrei -...äh
>Befreier stehen.
>Hier in Schweden ist das anders. Hier haben wir jedes
>Jahr in den Sommermonaten viele "Beerenpflücker" aus
>Russland und aus ehemaligen Sowjetrepubliken. Sie
>durchstreifen die Wälder auf der Suche nach der
>Preiselbeere, der Blaubeere und der sehr schmackhaften
>Multbeere, um diese zu sammeln und dem örtlichen
>Beerenaufkäufer der Marmeladenhersteller zu verkaufen.
>Diese freiberufliche Tätigkeit hat den Nebeneffekt,
>dass genau während der für den Angriff vorgesehenen
>Monate Tausende von Russen und anderen ehemaligen
>Sowjetbürgern hier über weite Teile des Landes
>verstreut sind. Ich habe das voriges Jahr in der
>Orsa Finnmark selbst erlebt, als Russen vor der
>Schule hielten und sich nach guten Stellen zum
>Beerenpflücken erkundigen wollten. Zwei der Eltern
>im Cellokurs sprachen sehr gut russisch und gaben
>bereitwillig Auskunft.
>Bezügl. Marineoperationen: es ist hier längst
>bekannt, dass man die detailliertesten und auch
>billigsten Seekarten für die schwedischen Küsten-
>gewässer (Schären) nicht in Schweden, sondern in
>Russland kaufen kann. Ganze U-Bootgeschwader haben
>in vor und in den 80-ern dafür gesorgt, dass den
>Russen jede - aber auch wirklich jede - Fahrrinne
>in der Inselwelt bekannt ist, sogar solche, die
>vor den schwedischen Zivilisten geheimgehalten
>werden.
>Wie ich schon früher erwähnt habe: es hat hier
>1719-1721 umfangreiche russische Seeinvasionen
>mit Plünderung und Brandschatzung der schwedischen
>Ostküste gegeben. Auch Nyköping wurde geplündert
>und niedergebrannt. Das war unter Peter dem
>"Grossen". War also alles schon mal da ...
>Gruss
>Franke



Antworten: